Assekuranz der Zukunft
Uwe-Matthias Müller, Bundesverband Initiative 50Plus, über Chancen und Mankos vieler Finanzberater im Umgang mit der lukrativen Zielgruppe. mehr
Es ist wieder soweit. An diesem Mittwoch stellte Apple unter anderem das neue iPhone vor. Lohnt sich der Kauf oder nicht? Und welche neuen Features könnten für Vermittler interessant sein? Wir haben das mal geprüft. mehr
Rigide Risikokontrolle statt Garantie – Standard Life setzt in der Altersvorsorge auf einen Weg, der von sicherheitsversessenen deutschen Kunden ein Umdenken verlangt. Malcolm Jones, Investment-Direktor von Standard Life Investments, über Multi-Asset-Strategien ohne Garantie. mehr
Hohe Qualifikation, loyale Kunden, profitables Geschäft – das erwartet Makler, die sich den Veränderungen der Branche stellen, so Jeff Regazzoni. Im Interview spricht der Vertriebschef von Standard Life in Deutschland über die Lehren aus Großbritannien, Déjà-vus und Ölplattformen. mehr
Im April gab Standard Life bekannt, in Deutschland keine Tarife mit Garantien mehr fürs Neugeschäft anzubieten. Beitragserhöhungen, Zuzahlungen und Neuzugänge zu bestehenden Gruppenverträgen sollten bei Freelax aber noch bis zum Jahresende zugelassen werden. Doch nun hat der Versicherer zurückgerudert. mehr
Ulf Niklas kämpft als Chef der Bundesinitiative der Honorarberater für faire Rahmenbedingungen für die Alternative zur Provisionsberatung. Die gesetzliche Regulierung hat hier bisher keinen messbaren Aufschwung gebracht, wie geht es nun weiter? mehr
Eine Strategie für mehr Spaß und Erfolg bei der Maklerarbeit zeigt die fünfte Episode der zwölfteiligen Podcast-Reihe „Future ready" von Standard Life. Ihr Fazit: Wer sich Schwächen eingesteht und entsprechende Jobs an Mitarbeiter abgibt, ist insgesamt zufriedener und erzielt bessere Ergebnisse. mehr
Welche Rolle spielt die Honorarberatung in der Zukunft? Auch wenn ein Provisionsverbot in der Altersvorsorge wie in Großbritannien hierzulande extrem unwahrscheinlich ist, ist es für Berater und Vermittler sinnvoll, ihre Vergütungsmodelle zu überdenken. mehr
Über das Thema Big Data und Versicherungen haben sich in München die Tage 400 Versicherungsökonomen unterhalten. Dabei gibt es mitunter interessante Einblicke in die Zukunft der Versicherung. mehr