Assekuranz der Zukunft
Die neue Regierung ist noch gar nicht da, da beginnen Verbände und Unternehmen schon, ihre Wunschzettel zu schreiben. Es geht um Altersvorsorge, Riester-Rente und das Gesundheitssystem. Einen Nachruf gibt es auch. Hier ist ein kleiner Überblick. mehr
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Versicherungswelt. Wird sie aber auch die menschliche Beratung ersetzen? Mit dieser Frage setzt sich Versicherungsfan und Insurtech-Investor Daniel Feyler in seiner neuen Kolumne für Pfefferminzia auseinander. mehr
Viele Menschen setzen zu stark auf die gesetzliche Rente. Und das kann böse Folgen haben. So kann sich die Rentenlücke eines Durchschnittsverdieners insgesamt auf bis zu eine Million Euro summieren, zeigt eine aktuelle Berechnung. mehr
Eine Mehrheit der Menschen in Deutschland wünscht sich nach der Bundestagswahl einen Neustart bei der privaten Altersvorsorge. mehr
Finfluencer mögen Tipps zur Geldanlage geben – richtige Anlageberater sind sie dadurch nicht, betont die Finanzaufsicht Bafin in einem aktuellen Merkblatt. Was den alles entscheidenden Unterschied macht, erfahren Sie hier. mehr
Dürfen Versicherungsmakler mit ihrer Unabhängigkeit werben? Um diese Frage tobt seit anderthalb Jahren ein juristischer Streit mit den Verbraucherzentralen, der viele Makler verunsichert. Trotz eines neuen Urteils zugunsten eines Maklers ist die Frage noch nicht rechtssicher geklärt. mehr
Kaum eine Regulierung strapaziert die Finanz- und Versicherungsbranche so sehr wie Dora. Von ambitionierten Sicherheitsstandards bis hin zu komplexen Umsetzungshürden – die Verordnung ist ein Lehrstück darüber, was passiert, wenn Regulierung auf unternehmerische Realität trifft. Doch nicht alles an Dora ist schlecht, wie Christian Brockhausen von Wavestone Germany in seinem Gastbeitrag schildert. mehr
Ab Juni 2025 gilt das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz, von dem auch Versicherungsmakler betroffen sein könnten. Wann die Pflicht zu barrierefreien Webseiten besteht, wie diese dann aussehen müssen und was bei Nichtumsetzung droht, erfahren Sie hier. mehr
Der GDV erwartet Prämieneinnahmen für deutsche Versicherer von bis zu 250 Milliarden Euro im Jahr 2025. Wie sich einzelne Sparten und Problemfelder wie die KFZ- und Elementarschaden-Versicherung entwickelt haben und wie sich US-Zölle auf diese Prämien auswirken könnten. Und warum beim KFZ sogar die schwarze Null in der Luft liegt. mehr