Professionelle Anleger finden, dass es mehr Angebote geben sollte, die sich für den Ruhestand von Anlegern eignen, die sehr lange leben. Das hat eine aktuelle Studie herausgefunden. Welche Finanzprodukte bei Anlegern für den Ruhestand besonders beliebt sind. mehr
Der Aufwärtstrend in der deutschen Lebensversicherung hat sich zwar etwas verlangsamt. Insgesamt steht sie aber besser da. Das liegt vor allem an ganz bestimmten Produkten und ist für die Branche nicht unbedingt nur eine gute Nachricht. mehr
Unternehmensberater Peter Schmidt:
„Nachhaltigkeitssiegel sind ein Wettbewerbsvorteil für Vermittler“
Bio, Fairtrade, Blauer Engel: Bei Alltagsprodukten sind Nachhaltigkeitssiegel schon lange üblich. Ganz anders bei Vermittlern. Im Interview erklärt Peter Schmidt, Chef der Unternehmensberatung Consulting & Coaching, welche Zertifikate es für sie gibt, welchen Mehrwert ein Siegel bringt – und was es kostet. mehr
Loyale Kunden, geringe Stornoquoten, gutes Cross-Selling-Potenzial: Beamte sind eine lukrative Zielgruppe für Versicherungsvermittler. Wie man sie am besten erreicht und wann der ideale Zeitpunkt für die Beratung ist, erklärt Makler Dirk Gärtner von Beamtencircle, in seinem Gastbeitrag. mehr
Die Elementarschadenversicherung bleibt ein großes Thema für die Versicherungsbranche. Und CDU und SPD sprechen wohl gerade darüber in ihren Koalitionsverhandlungen. So bewerten Experten aus der Branche den aktuellen Plan aus Berlin. mehr
Auf der MMM-Messe hat Pfefferminzia-Redakteurin Barbara Bocks mit Matthias Pendl, Head of Sales bei Standard Life, über die Zielgruppe 50 plus gesprochen: Warum Ruhestandsplanung für diese Generation besonders spannend ist und wie Makler hier mit maßgeschneiderter Beratung punkten können – jetzt das Interview anschauen. mehr
Derzeit läuft wieder einmal die Diskussion um die Krankenversicherung. Ist die private Krankenversicherung (PKV) sinnvoll? Und warum leisten manche Tarife weniger als die gesetzliche Krankenversicherung (GKV)? Der Vorstand des Maklerverbunds Vema, Johannes Neder, rückt in seinem Kommentar ein paar (Vor-)Urteile gerade und zeigt, worauf es wirklich ankommt. mehr
Privates Kapital könnte das vom Bundestag beschlossene Sondervermögen für Infrastruktur sinnvoll ergänzen, um dem Investitionsstau zu begegnen. Der GDV hat dazu ein Positionspapier vorgelegt, wie das konkret funktionieren könnte. Die Einzelheiten lesen Sie hier. mehr
Alexander Mayer wird ab 1. Juli 2025 neuer Finanzvorstand der ALH Gruppe. Der bisherige Finanzvorstand Martin Rohm geht dann in den Ruhestand. Mayer kommt von der Konkurrenz. mehr