Assekuranz der ZukunftAssekuranz der Zukunft

Die Europäische Versicherungsaufsichtsbehörde Eiopa hat in einem Bericht Details über geahndete Verstöße gegen die Vermittlerrichtlinie IDD zusammengetragen – auf Deutschland entfielen demnach über drei Viertel der Sanktionen. Der Bundesverband Finanzdienstleistung AfW kommentiert dies gelassen. Die Zahlen seien „weder erschreckend hoch, noch zufriedenstellend niedrig“, heißt es in einer Stellungnahme. mehr

Einer Umfrage zufolge befinden sich derzeit viele Deutsche in einem Zwiespalt: Einerseits hat mehr als ein Drittel der Bundesbürger kein Vertrauen mehr in die staatliche Altersvorsorge. Andererseits trauen sich viele nicht, ihr Geld während der anhaltenden Zinsflaute anderweitig anzulegen. mehr

Die anhaltende Zinsflaute zwingt die Lebensversicherer in diesem Jahr erneut dazu, ihre laufende Verzinsung nach unten zu korrigieren. Während sie ihren Kunden 2020 im Durchschnitt noch 2,25 Prozent anbieten konnten, sind es jetzt nur noch 2,07 Prozent, wie eine Auswertung des Analysehauses Ascore Das Scoring ergab. mehr

Der Vermittlerschwund in Deutschland hat sich im letzten Quartal des Jahres 2020 nicht weiter fortgesetzt. Zum Stichtag 4. Januar 2021 waren laut DIHK-Statistik exakt 197.437 Vermittler mit Erlaubnis nach Paragraf 34d GewO registriert – das sind 681 mehr als noch drei Monate zuvor. Rückläufig ist jedoch die Zahl der Versicherungsmakler. Was der Vermittlerverband BVK zu den Zahlen sagt, erfahren Sie hier. mehr

Es gebe „mehr Licht als Schatten in der deutschen Altersversorgung“, erklärte der CDU-Rentenexperte Peter Weiß am Donnerstag im Deutschen Bundestag. Zugleich betonte der Politiker, dass die große Koalition an den Plänen für eine Vorsorgepflicht für Selbstständige festhalten wolle. Hier kommt seine Rede zum Alterssicherungsbericht der Bundesregierung im Wortlaut. mehr

Der Wegfall des Solidaritätszuschlags setzt bei vielen Bundesbürgern etwas Geld frei. Geld, das sie in ihre Altersvorsorge investieren sollten, findet Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan. mehr

Welche Erkenntnisse hat die Versicherungsbranche aus dem Ausnahmejahr 2020 gezogen? Wie werden sich die Schadenzahlen 2021 entwickeln? Und wann erwacht sie nun, die Künstliche Intelligenz? Nils Mahlow, Geschäftsführer und Gründer des Hamburger Insurtechs Claimsforce, das sich für ein effizienteres und digitales Schadenmanagement einsetzt, hat sich in seinem Gastbeitrag umfassende Gedanken gemacht. mehr

Der digitale Versicherungsmakler Clark will seinen Wachstumskurs fortsetzen und hat nun den Abschluss einer neuen Finanzierungsrunde in Höhe von 69 Millionen Euro bekanntgegeben. Angeführt wird der Kreis der Investoren vom chinesischen Tech-Riesen Tencent – aber auch einige bestehende Investoren waren wieder mit von der Partie. mehr

Aktuellen Zahlen der Linksfraktion im Bundestag zufolge waren im vergangenen Jahr mehr als 1,2 Millionen Menschen ab 75 Jahren von Altersarmut gefährdet. Zum Vergleich: 2009 waren es noch weniger als halb so viele. Linkenpolitikerin Sabine Zimmermann befürchtet nun eine weitere Verschärfung der Lage durch die Corona-Pandemie. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025