Assekuranz der ZukunftAssekuranz der Zukunft

Werbung

Der Versicherer Standard Life Deutschland hat seine Produktpalette überarbeitet, die R+V bietet einen nachhaltigen Fonds mit Charttechnik für ihre Fondspolicen an, Zurich ermöglicht Kunden Terminvereinbarungen via Microsoft Bookings, Helvetia verbessert ihre Cyber-Police, die Gothaer hat ihre BU-Tarife überarbeitet, die Basler hat eine neue Grundfähigkeitenversicherung gestartet, die Continentale setzt auf eine neue Fonds-Renten-Generation und die Ammerländer hat ihre Vollkaskoversicherung für gewerbliche Fahrräder mit neuen Leistungen ausgestattet. mehr

Der Service-Anbieter Honorarkonzept hat während der Corona-Pandemie eine deutliche Zunahme der Honorarberatung festgestellt. Im ersten Halbjahr habe man Honorare im Wert von mehr als 5,5 Millionen Euro bearbeitet. mehr

Die Einigung der Koalitionsparteien beim Thema Grundrente sieht das Deutsche Institut für Altersvorsorge kritisch. Die Union habe ihre Forderung nach einer soliden Finanzierung des Projekts über den Haufen geworfen, so der Vorwurf. mehr

Auf die Entscheidung, ob die Bafin die Aufsicht über unabhängige Finanzanlagenvermittler von den Industrie- und Handelskammern übernehmen wird, müssen die Betroffenen weiter warten. Erst nach der parlamentarischen Sommerpause kommt das Thema nun wieder auf den Tisch. mehr

Nach monatelangem Hin und Her haben sich die Unionsparteien zu einer endgültigen Zustimmung zur Grundrente durchgerungen. Im Gegenzug musste die SPD den Christdemokraten aber versprechen, die private Altersvorsorge zu stärken – unter anderem in Form einer Riester-Renten-Reform. mehr

Sollte die Politik den Aufsichtswechsel über 34f-Vermittler von den IHKen hin zur Bafin wirklich durchsetzen, würden mehr als 50 Prozent der betroffenen Finanzanlagenvermittler ihre Erlaubnis ablegen. Das belegen aktuelle Zahlen des Bundesverbands Finanzdienstleistung AfW. Als entscheidenden Punkt nennen die Vermittler die höheren Kosten, die auf sie zukämen. mehr

Der Beruf des Versicherungsvermittlers hat in der Öffentlichkeit keinen besonders guten Ruf. Warum eigentlich? Wir sprachen darüber mit Klaus Hermann, Autor des Buches „Ich bin kein Klinkenputzer – Eine Liebeserklärung an die Versicherungsbranche“. mehr

54 Prozent der finanzinteressierten Deutschen können sich vorstellen, ihre private Geldanlage über einen Robo-Advisor vorzunehmen. Davon erhoffen sie sich Objektivität und geringere Kosten. Trotzdem wünschen sich viele von ihnen weiterhin feste menschliche Ansprechpartner, wie eine aktuelle Studie zeigt. mehr

Laut einer aktuellen Untersuchung des Digitalverbands Bitkom hat jeder zweite Deutsche schon einmal auf digitalem Wege eine Versicherung abgeschlossen – allerdings kommt es hier auch aufs Alter an. Welche Policen online besonders gefragt sind, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen