Pflegevorsorge
Darüber, wie sie im Alter leben möchten, denken viele Deutsche erst spät nach. Laut einer Umfrage der Allianz Lebensversicherung gibt es aber eine deutlich bevorzugte Wohnform. Zugleich geben drei von vier älteren Immobilienbesitzern an, dass ihr Eigenheim nicht barrierefrei sei. Klar ist außerdem: Freiwillig in ein Seniorenheim einziehen, will kaum jemand. mehr
„DFV-Chef Knoll in Hochform“, titelte jüngst ein anderes Fachmedium über einen Auftritt des Vorstandsvorsitzenden der DFV Deutsche Familienversicherung. Zu unterwürfig? Nun ja, es stimmt halt: Wenn Stefan Knoll das Wort ergreift, wird’s meistens kontrovers, aber nie langweilig, wie Pfefferminzia bestätigen kann. Ach ja, in unserem Interview ging es um die Pflegeversicherung – aber zugleich immer auch um alles. mehr
Schenkungen sind zwar eine schöne Geste für die beschenkten Personen. Der Staat kann diese aber zurückfordern, wenn Angehörige die Kosten für das Pflegeheim nicht selbst tragen können. Mehr Informationen zu diesem Thema liefert da FPSB Deutschland in einem Gastbeitrag. mehr
Zum sechsten Mal in Folge hat sich der Zuwachs bei den staatlich geförderten Pflegezusatzversicherungen verringert. Das geht aus Daten des Verbandes der Privaten Krankenversicherung hervor. Das Ziel von einer Million „Pflege-Bahr“-Verträgen, das ursprünglich bereits 2014 erreicht werden sollte, wurde erneut deutlich verfehlt. mehr
Wer sich über die gesetzliche Pflegeversicherung nicht ausreichend abgesichert fühlt, kann private Pflegezusatzpolicen abschließen – beispielsweise ein Pflegetagegeld oder eine Pflegerente. Welche Anbieter die besten Produkte auf Lager haben, wollte die Versicherungs-Makler-Genossenschaft Vema von Maklern wissen. Hier kommt das Ergebnis. mehr
Pflegefachkräfte sollen bald besser bezahlt werden – und bislang sieht die Regierung die Pflegebedürftigen in der Pflicht, diese Mehrkosten zu finanzieren. „Das ist nicht mehr hinnehmbar“, findet die SPD-Gesundheitssenatorin für Hamburg, Cornelia Prüfer-Storcks. Eine Deckelung der Eigenanteile müsse her; alles darüber solle die gesetzliche Pflegeversicherung tragen. mehr
Worauf sollten Verbraucher beim Abschluss einer Pflegezusatzversicherung achten und wie unterscheiden sich die Produkte eigentlich? Die Ratingagentur Assekurata klärt in einer neuen Studie auf und zeigt, welche monatlichen Beiträge bei verschiedenen Eintrittsaltern erforderlich wären, um die Pflegelücke zu schließen. Das Fazit: Selbst wer spät anfängt, muss dafür keine horrenden Prämien zahlen. mehr
Der demografische Wandel in Kombination mit dem Fachkräftemangel stellt die Pflegebranche vor große Herausforderungen. Laut einem aktuellen Gutachten gibt es in den Altenheimen Deutschlands bereits jetzt rund 120.000 Pflegekräfte zu wenig. Nun sollen Assistenzkräfte der Schlüssel zur Besserung sein. mehr
Die gesetzliche Pflegeversicherung ächzt unter immer weiter steigenden Ausgaben, der Eigenanteil für Pflegebedürftige klettert auch stetig nach oben. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) verspricht für Mitte des Jahres nun Vorschläge zur Neufinanzierung des Systems. mehr