PflegevorsorgePflegevorsorge

Der PKV-Verband hat einen Vorschlag gemacht, wie die Pflege in Zukunft finanziert werden soll. Der Kerngedanke des neuen „Generationenvertrags“: Steigende Eigenanteile bei den Älteren abfedern und zugleich den Jüngeren mehr private Eigenvorsorge ermöglichen. Wie das konkret aussehen soll, erfahren Sie hier. mehr

Jedes Unternehmen möchte dauerhaft gesunde, leistungsfähige und einsatzfreudige Mitarbeiter haben. Das Versicherungskonzept elipsLife Care Management unterstützt die Firmen nachhaltig bei der Prävention von Krankheiten und der Reintegration ihrer Mitarbeiter. mehr

Die aktuelle Finanzierung der gesetzlichen Pflegeversicherung muss grundlegend reformiert werden. Dafür spricht sich die DAK-Gesundheit aus. Sie hat Vorschläge gemacht, wie man das System stabilisieren könnte. Ihr schwebt danach eine Mischung aus gedeckelten Eigenanteilen und Steuerfinanzierung vor. Hier kommen die Details. mehr

Wie teuer es ist, zum Pflegefall zu werden, können die meisten Deutschen nicht richtig einschätzen. Sie gehen davon aus, dass der Staat den Großteil der Kosten übernimmt – was aber ein Irrglaube ist. Das Financial Planning Standards Board Deutschland hat mal errechnet, wie hoch diese Kosten bei einer durchschnittliche Pflegezeit von sieben Jahren sind. mehr

Um einem steigenden Pflegerisiko im Alter zu begegnen, will die Chemiegewerkschaft IG BCE mit den Arbeitgebern eine tarifliche Pflegezusatzversicherung vereinbaren. Die Kosten sollen die Unternehmen für ihre Arbeitnehmer übernehmen. mehr

Seit 1. Oktober gibt es ein neues Prüfverfahren für die Versorgungsqualität in Pflegeheimen. Ziel ist es, die Qualität der Pflege zu erhöhen und Verbrauchern eine bessere Vergleichbarkeit der Heime untereinander zu ermöglichen. Die Details. mehr

Die SPD will eine Pflegebürgerversicherung einführen, „in der alle versichert sind“. Das hat der Parteivorstand bei einer Klausur in Berlin beschlossen. Die gesetzliche und private Pflegeversicherung sollen demnach zusammengeführt werden. Zur Finanzierung sollen auch die Rücklagen der privaten Pflegeversicherung dienen, „in dem Umfang, der verfassungsrechtlich möglich ist“, wie es heißt. mehr

Eine Pflegebürgerversicherung wäre für viele Menschen in Deutschland eine große Entlastung, während die Beitragszahler nur wenig mehr zahlen müssten. Zu diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie der Hans-Böckler-Stiftung. Zustimmung kommt von Verbraucherschützern und Sozialverbänden. mehr

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat sich für das erste Halbjahr 2020 eine Finanzreform der gesetzlichen Pflegeversicherung vorgenommen. Dann will er einen entsprechenden Vorschlag vorlegen. Was er sich dabei vorgenommen hat, erfahren Sie hier.  mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025