PflegevorsorgePflegevorsorge

Angesichts der angespannten Finanzsituation in der gesetzlichen Pflegeversicherung fordern die Parteien Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen die private Pflegeversicherung abzuschaffen und die dort Versicherten in die soziale Pflegeversicherung zu überführen. Gegen eine solche Pflege-Bürgerversicherung spricht sich nun der PKV-Verband aus, die Finanzierungsprobleme würden dadurch nur verschärft. mehr

Seit dem 1. Januar 2017 gibt es in Deutschland keine drei Pflegestufen mehr, sondern fünf Pflegegrade. Wie die Einstufung in diese Grade erfolgt und welche Leistungen den Betroffenen dann zustehen, darüber informiert die Infografik. mehr

In der gesetzlichen Pflegeversicherung sind seit ihrer Einführung 1995 versteckte Schulden in Höhe von 435 Milliarden Euro aufgelaufen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Wissenschaftlichen Instituts der PKV (WIP). Der PKV-Verband warnt daher vor einem „ungedeckten Scheck in gewaltigen Dimensionen“ – und spricht sich gegen erweiterte gesetzliche Pflegeleistungen aus. mehr

Vielen künftigen Rentnern droht ein erheblich niedrigerer Lebensstandard im Alter. Eine rechtzeitig vorgenommene und regelmäßig angepasste fachkundige Ruhestandsplanung kann den Absturz in die Grundsicherung verhindern. mehr

Einmal im Jahr küren das Analysehaus Franke und Bornberg, der Nachrichtensender N-TV und das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) die besten Versicherer in verschiedenen Kategorien wie Altersvorsorge, Gesundheit oder Arbeitskraftabsicherung. Wer in diesem Jahr zu den Siegern gehört, erfahren Sie hier. mehr

SPD-Chefin Andrea Nahles hat gefordert, die Eigenanteile für Pflegebedürftige zu deckeln und alle künftigen Kostensteigerungen von der Pflegeversicherung bezahlen zu lassen – keine gute Idee, findet der Direktor des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Florian Reuther. Der SPD-Vorstoß verschärfe den Generationenkonflikt, so Reuther. mehr

Im vergangenen Jahr haben insgesamt 1,61 Millionen Menschen erstmals einen Antrag auf Leistungen aus der gesetzlichen Pflegeversicherung gestellt. Die Ablehnungsquote betrug 15 Prozent. Fast 40 Prozent der Anträge führten zum Pflegegrad 2, nur gut halb so viele zu Pflegegrad 1, wie Zahlen aus dem Gesundheitsministerium zeigen. mehr

Die Partei- und Fraktionschefin der SPD, Andrea Nahles, spricht sich für eine Reform der Finanzierung der Pflegeversicherung aus. In einem Interview warnt sie davor, dass viele Menschen innerhalb kurzer Zeit ihr Erspartes verlieren können, wenn die Eigenanteile für eine stationäre Pflege nicht gedeckelt werden. mehr

Pflegekraft ist nicht gleich Pflegekraft – zumindest nicht, was die Honorierung der Arbeitsleistung anbelangt: Während die Gehälter in der Gesundheitspflege in den Krankenhäusern im mittleren Lohnbereich liegen, sieht es in der Altenpflege deutlich schlechter aus. Das Problem: Kommt es hier zu Lohnzuwächsen für das Personal, schlägt sich dies auch in höheren Eigenanteilen für die Pflegebedürftigen nieder. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025