Pflegevorsorge
Die Privaten Krankenversicherer haben sich Gedanken gemacht, wie die Pflegeversicherung gerecht aussehen und finanziell auf festen Füßen stehen könnte. Entscheidend finden sie demnach vier Maßnahmen. mehr
Bei zahlreichen Covid-Infizierten ist die Krankheit auch nach Wochen oder Monaten nicht zu Ende. Ein klares Signal, sich verstärkt mit der eigenen Gesundheit und deren Sicherheit zu befassen, merkt das Financial Planning Standards Board an. mehr
Das Analysehaus Servicevalue hat den Markt der Pflegeversicherung durchforstet. Die Mission: diejenigen Versicherer ausfindig machen, die mit ihrer Kundenorientierung überzeugen – dazu gehören die Kriterien Sicherheit und Verlässlichkeit, aber auch Empathie im gegenseitigen Miteinander. Und sie wurden fündig: Acht Anbieter erhielten die Bestnote. mehr
Laut der Bundesagentur für Arbeit haben sich zuletzt rund 12.000 mehr Pflegekräfte als üblich arbeitssuchend gemeldet. In der gesamten Gesundheitsbranche sind es sogar rund 25.000 mehr Menschen. Ein möglicher Grund: die berufsbezogene Impfpflicht, die am 16. März in Kraft tritt. mehr
Eine ausreichende Pflegeabsicherung ist heutzutage so wichtig wie nie – und das Angebot am Markt ist riesig. Aber welche Anbieter empfehlen Makler am liebsten? Die Genossenschaft Vema wollte es genauer wissen und hat sich bei ihren Partnern nach ihren liebsten Pflegetagegeld- und Pflegerentenversicherern umgehört. mehr
Die gesetzliche Pflegeversicherung allein reicht schon lange nicht mehr aus, um Heimkosten und Co. im Alter allein zu stemmen. „Wir beobachten die Entwicklung in der Pflege mit großer Sorge“, so FDP-Fraktionschef Christian Dürr gegenüber der „Bild“-Zeitung. Eine Idee der Ampel sei es daher, die Pflegeversicherung um eine freiwillige, paritätisch finanzierte Vollversicherung zu ergänzen. mehr
Obwohl die Zipperlein bekanntermaßen ja mit dem Alter mehr werden, lassen sich Menschen über 80 Jahren davon nur wenig beeindrucken. Und das obwohl jeder von ihnen im Schnitt fast fünf Beschwerden hat. mehr
In Deutschland nimmt die Zahl der Pflegebedürftigen stärker zu als bisher angenommen. Laut Pflegereport der Barmer sollen bis zum Jahr 2030 bei konservativen Annahmen rund 6 Millionen Menschen pflegebedürftig sein. Das sind runde eine Million mehr als bisher angenommen. Den Personalmarkt im Pflegebereich wird das vor derbe Probleme stellen, warnt die Krankenkasse. mehr
Es ist vollbracht: SPD, Grüne und FDP haben am Mittwoch in Berlin ihren Koalitionsvertrag vorgelegt. Welche Pläne die Ampel bei den Themen hat, die vor allem Versicherungsvermittler betreffen – sei es Rente, Vorsorge oder Steuern – erfahren Sie hier. mehr