Pflegevorsorge
Sowohl die Angebote von Pflegetagegeld- als auch von Pflegerentenpolicen befinden sich laut Morgen & Morgen auf einem „hohen Niveau“. Auffällig sei jedoch, dass sie Pflegelösungen im Bereich der privaten Krankenversicherung aktuell erfolgreicher seien als die im Bereich der Lebensversicherung. mehr
Die Bundesregierung will die Pflegeversicherung bis Oktober mit einer Milliarde Euro bezuschussen. Das soll eine „Zahlungsunfähigkeit der Pflegeversicherung“ abwenden, heißt es in einem Schreiben. Laut dem GKV-Spitzenverband reicht dieser Betrag aber nicht aus. Nötig wären stattdessen 1,6 Milliarden Euro. mehr
Die Wissenslücken in Sachen Pflegekosten vor allem unter jungen Erwachsenen sind groß. So wissen nur 41 Prozent von ihnen, wie viel Eigenanteil für das Wohnen im Pflegeheim aktuell anfällt. Entsprechend wenige sorgen deshalb auch für den Ernstfall vor. Das geht aus einer aktuellen Umfrage im Auftrag des PKV-Verbands hervor. mehr
Die Deutsche Aktuarvereinigung (DAV) warnt vor der Einführung einer Pflegebürgerversicherung. Das sei keine Lösung, um das deutsche Pflegesystem zukunftsfest zu machen und würde einseitig nur die Privatversicherten belasten, ist sich DAV-Vorständin Wiltrud Pekarek sicher. Ihr Vorschlag: Das Pflegesystem sollte um eine kapitalgedeckte Säule erweitert werden. mehr
Stefan Knoll, Chef der DFV Deutsche Familienversicherung – und CDU-Mitglied, hadert im Interview mit seiner Partei: „Vielleicht hat Herr Laschet auch zu dem ein oder anderen Thema eine Meinung? Kann ja noch sein…“ Zuvor spricht er über seine Wachstumspläne, die geplante Aufholjagd der DFV im Maklervertrieb, ein mögliches Provisionsverbot – und sagt, was er der Bürgerversicherung abgewinnen kann. mehr
Die Reform der Pflegeversicherung, die zum Großteil am 1. Januar 2022 in Kraft tritt, wird die Probleme der Pflegeversicherung langfristig nicht lösen, sagte DAK-Vorstandschef Andreas Storm. Bereits jetzt sind laut der Krankenkasse mehr als ein Drittel der Pflegebedürftigen in Heimen auf Sozialhilfe angewiesen – und dieser Anteil werde sich durch die Reform nicht verringern. Auch die Eigenanteile dürften demnach weiter steigen. mehr
Eine Möglichkeit, sich persönlich vor potenziell hohen Pflegekosten im Alter zu schützen, bieten private Pflegerenten. Noch sind solche Tarife recht unbekannt. Das Analysehaus Franke und Bornberg hat sich die wenigen Angebote am Markt im Rahmen eines Ratings nun genauer angeschaut. Denn mit der Lebenserwartung wächst auch der Bedarf an Pflegeleistungen. mehr
Die Finanzberatungsgruppe Plansecur warnt vor einer immer größer werdenden Pflegelücke. Ohne private Vorsorge stünden viele Menschen im Alter vor finanziellen Problemen, ist sich Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan sicher. Schon jetzt liege der durchschnittliche Eigenanteil bei den Heimpflegekosten bei über 2.000 Euro im Monat. mehr
CDU-Chef Laschet und CSU-Chef Söder haben am Montagnachmittag das gemeinsame Wahlprogramm der Union vorgestellt – und unterzeichnet. Für Versicherungsmakler sind unter anderem diese Pläne relevant: Altersvorsorgepflicht für Selbstständige, mehr betriebliche Alters- und Pflegevorsorge – aber auch das: ein obligatorisches Standardprodukt ohne Abschlusskosten. mehr