
Photovoltaik
Ist es der Wunsch nach mehr Unabhängigkeit oder niedrigeren Stromkosten oder sind es gesetzliche Vorschriften? Der Solarausbau auf Eigenheimdächern hat merklich angezogen. Er läuft allerdings nicht so reibungslos wie gewünscht. Die Beschwerden häufen sich. mehr
Schäden an der Photovoltaik-Anlage können ganz schön ins Geld gehen – und die Risiken sind vielfältig. Welches die häufigsten Gefahren sind, welche Schäden konkret entstehen können und wie eine gute PV-Versicherung vor den finanziellen Folgen schützt, haben wir hier für Sie zusammengefasst. mehr
Wer sich ein Balkonkraftwerk zulegen will, hat es ab sofort leichter bei der Registrierung der Anlage. Statt 20 Angaben, reichen nun 5 aus. Darüber informiert die Bundesnetzagentur. mehr
Photovoltaik boomt – und damit steigt auch die Nachfrage nach einer angemessenen Versicherung der empfindlichen Anlagen. Welches Potenzial sich künftig auftut und was Makler jetzt wissen müssen, lesen Sie hier. mehr
Photovoltaik zur Stromerzeugung liegt voll im Trend, soll bei Neubauten sogar bundesweit Pflicht werden. Wie werden die Anlagen am besten versichert? Was sollten Makler in der Beratung beachten? Antworten gibt Paul Ristock, Niederlassungsleiter Deutschland der Oberösterreichischen Versicherung. mehr
Neue Regeln sollen dafür sorgen, dass sich Balkonkraftwerke noch schneller verbreiten, als sie es ohnehin schon tun. Die Versicherungsbranche hat die kleinen Solaranlagen ebenfalls inzwischen auf dem Schirm. Doch automatisch versichert sind sie nicht immer, weshalb Makler und deren Kunden hinschauen müssen. mehr
Strom erzeugen mit der Kraft der Sonne: Photovoltaik zählt zu den zukunftsträchtigsten Energiequellen, die wir zur Verfügung haben. Doch wie funktioniert die Technik eigentlich? Welche unterschiedlichen Arten von Anlagen gibt es? Und wie sind sie optimal versichert? Antworten gibt es hier. mehr

Photovoltaikanlagen sind kostenintensiv und werden deshalb in der Regel über einen längeren Zeitraum finanziert. Bei einer solchen Investition darf der richtige Versicherungsschutz mit der Waldenburger Photovoltaikpolice natürlich nicht fehlen.

Die unabhängige Versorgung mit Energie nimmt zu. Wärmepumpen sind der am häufigsten eingesetzte Heizungstyp in neuen Wohnhäusern, aber diese sind auch teuer. Mit der Waldenburger Wärmepumpenversicherung ist für die passende Absicherung gesorgt.

Waldenburger Versicherung – schlanke Organisation, schnelle Abläufe, kurze Entscheidungswege. Die Mitarbeiter verfügen über langjährige Erfahrung, Professionalität, Kompetenz. Maklerbetreuer übernehmen die persönliche Betreuung der Vertriebspartner.

Die Waldenburger Versicherung ist Teil einer starken Unternehmensgruppe. Im Fokus – maßgeschneiderte Versicherungskonzepte mit einem Hang zur Nachhaltigkeit. Die Produkte und die nachhaltige Entwicklung der Waldenburger sind ausgezeichnet – mehrfach.

Die perfekte Absicherung für jede Lebenslage: Ob privat oder gewerblich – die maßgeschneiderten Produkte der Waldenburger Versicherung für den umfassenden Schutz. Nachhaltigkeit und bestmöglicher Versicherungsschutz schließen sich hierbei nicht aus.