PKV
Rund 2,5 Millionen Menschen sind heute pflegebedürftig. Bis 2050 wird sich diese Zahl fast verdoppelt haben. Das stellt unser Pflegesystem auf eine harte Probe. Fakt ist aber heute schon: Wer zum Pflegefall wird, braucht Geld – und zwar eine ganze Menge, denn der Staat hilft bei weitem nicht genug, wie unsere Infografik der Woche zeigt. mehr
Vor dem Landgericht Dortmund hatte ein PKV-Kunde geklagt, weil sein Versicherer statt des 8,2-fachen Satzes der Gebührenordnung für Zahnärzte lediglich den 2,3-fachen Satz erstatten wollte. Laut Versicherer fehlte die Begründung dafür, warum der Zahnarzt ein höheres Honorar verlangte. Wie das Gericht entschied. mehr
In Deutschland gibt es zirka 3 Millionen Pflegepolicen. Ein Drittel davon kam allein in den vergangenen zwei Jahren hinzu, nachdem der Staat die geförderte Pflegevorsorge einführte. Laut PKV-Verband ist der Pflege-Bahr für viele Menschen die Brücke zum Einstieg in die Pflege-Vorsorge. Ein aktueller Policen-Check von Ökotest habe dies jedoch nicht erkannt. Was der PKV-Verband kritisiert. mehr
Mehmet Göker machte mit dem Verkauf von PKV-Verträgen Millionen. Von den Versicherern erhielt er nicht nur ungewöhnlich hohe Provisionen, sondern auch Vorabzahlungen für künftige Geschäfte – die er durch die Pleite seines Finanzvertriebs MEG nicht mehr erfüllen kann. Jetzt heißt es: Allianz gegen Göker. mehr
Werner Gremmelmaier, Vertriebsvorstand Universa Lebensversicherung, über flexible Konzepte bei der BU-Vorsorge. mehr
85 Prozent der PKV-Kunden sind mit ihrem Versicherer zufrieden. Besonders die Leistungsfall-Regulierung scheint zu gefallen. Nachholbedarf gibt es hingegen noch beim Preis-Leistungs-Verhältnis. Aber auch die GKV kann überzeugen, das zumindest meinen 93 Prozent der TK-Versicherten. Wie PKV- und GKV-Kunden einzelne Anbieter beurteilen. mehr
Wer PKV-Mitglied ist, hat ein besonderes Vertragsverhältnis mit seinem Versicherer. Dieses ist eine von Treu und Glauben geprägte Sonderverbindung. Umso ärgerlicher, wenn der Arzt Leistungen abrechnet, welcher diese nicht erbracht hat. Kommt der Versicherer diesem Fehler auf die Schliche, wird es für den Versicherungsnehmer auf einmal teuer, wie ein Urteil beweist. mehr
Die Verteilung der Mittel aus dem Gesundheitsfonds der Krankenkassen bereitet gerade kleinen Kassen große Probleme. Warum das so ist, lesen Sie hier. mehr
Für gesetzlich Krankenversicherte, die die Vorteile einer privaten Krankenversicherung nutzen möchten, ohne ganz in die PKV zu wechseln, gibt es eine Alternative, sagt Steffen Görke, Abteilungsleiter Krankenversicherung beim Maklerpool Invers. Beim Arzt unterschlägt der Versicherte seine Krankenkassenkarte und sagt, er sei privat versichert. Für die Leistung des Arztes bekommt er eine Rechnung, die er dann bei der Krankenkasse einreicht. Welche Vorteile das hat. mehr