PKVPKV

Mit vielen zusätzlichen Millionen aus den Taschen der gesetzlich und privat Versicherten sollten neue Fachkräfte für die Altenpflege gewonnen werden. Doch das Förderprogramm der vorherigen Bundesregierung erweist sich als Rohrkrepierer. Der Verband der privaten Krankenversicherer (PKV) fordert die Versichertengelder nun zurück. mehr

Im neuen Jahr haben fast alle Krankenkassen die Zusatzbeiträge erhöht. Viele Menschen erfahren das aber erst, wenn sie sich die erste Gehaltsabrechnung genauer anschauen. Bremst das die private Krankenversicherung (PKV) aus? Und wenn nein, was erwartet Wechselwillige dort? Denn perfekt ist die Welt auch in der PKV nicht. mehr

Die Stimmung in der deutschen Versicherungswirtschaft ist schlecht. Die hohen Energiepreise und Inflationsraten hätten das Geschäftsklima der Branche zu Jahresende 2022 weiter gedrückt, wie der Branchenverband GDV auf Basis des aktuellen „ifo Konjunkturtest“ meldet. Eine Erholung kann zumindest eine Sparte vorweisen. mehr

Die mal wieder gestiegenen Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung könnten dafür sorgen, dass sich mehr Menschen mit einer privaten Krankenversicherung (PKV) befassen. Reibt man sich beim Verband der Privaten Krankenversicherung schon die Hände? Wir haben nachgefragt und von Geschäftsführer und Kommunikationschef Stefan Reker Antworten erhalten. mehr

Beamte des Bundes oder der Länder haben einen Anspruch auf einen Zuschuss zu ihren Krankheitskosten. In der Regel beträgt diese Beihilfe 50 Prozent. Die andere Hälfte muss über eine Versicherung abgedeckt werden. In der privaten Krankenversicherung gibt es zahlreiche Tarife, die auf diese Beihilfe abgestimmt sind. mehr

Die Beschwerdequote in der privaten Krankenversicherung stieg im vergangenen Jahr zwar leicht, blieb jedoch trotzdem sehr gering, meldet der dafür zuständige Ombudsmann. Aber wenn es mal zur Sache ging, dann meistens wegen der Beiträge. Woran der Bundesgerichtshof nicht ganz unschuldig ist. mehr

Treiben die gestiegenen Beiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) die Menschen nun in die Arme der privaten Krankenversicherer (PKV)? Wir haben beim Marktführer Debeka einmal nachgefragt, wie es dort läuft. Und ja, es läuft, teilt uns das für Krankenversicherung zuständige Vorstandsmitglied Annabritta Biederbick mit. mehr

Der Trend, aus der gesetzlichen in die private Krankenversicherung zu wechseln, läuft weiter. Und wenn man den Saldo zwischen Abwanderern und Rückkehrern betrachtet, scheint er sich sogar zu beschleunigen. mehr

Die deutsche Versicherungswirtschaft schaut insgesamt auf ein eher durchwachsenes Geschäftsjahr 2022 zurück. Die Beitragseinnahmen sanken über alle Sparten hinweg um 0,7 Prozent auf 224 Milliarden Euro. In der Lebensversicherung lag das Beitragsminus bei 6 Prozent. Hauptgrund war der erwartete Einbruch des Einmalbeitragsgeschäfts. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025