PKVPKV

Wie viele Schrammen wird der Versicherungsvertrieb im Jahresendgeschäft 2022 abbekommen? Olaf Engemann, Vertriebsvorstand der Süddeutschen Krankenversicherung (SDK), bleibt trotz Krisenstimmung in Deutschland zuversichtlich. Was ihn so optimistisch stimmt und warum das Unternehmen mit „SDK Neva“ künftig auf digitale und nachhaltige Sachversicherungen setzt, schildert uns Engemann in einem weiterem Video aus der Reihe „Lass mal reden“. mehr

Bei ihrer Krankenversicherung können Studierende mit Beginn ihres Studiums zwischen gesetzlicher und privater Absicherung wählen. Bislang gesetzlich Krankenversicherte könnten sich von ihrer Pflicht befreien lassen und sich privat versichern. Welchen Vorteil das für Medizinstudenten hat, erfahren Sie hier. mehr

Nicht nur gesetzlich Krankenversicherte, auch Kunden der Privaten Krankenversicherung (PKV) müssen im kommenden Jahr mehr zahlen. Medienberichten zufolge sollen die Beiträge im Schnitt um 3 Prozent steigen – auf einen Durchschnittsbeitrag von dann rund 551 Euro in der Krankenvollversicherung. mehr

Im kommenden Jahr soll die Versicherungspflichtgrenze erneut steigen – und zwar stärker als die Beitragsbemessungsgrenze. Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) sieht das kritisch. In seinen Augen werde so ein Wechsel von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung erschwert. Mit einer Forderung richtete er sich nun an die Regierung. mehr

Hauptsache gesund! Durch Corona wurde die alte Lebensweisheit erschreckend aktuell. Das Thema Gesundheit ist vielen Menschen wichtiger denn je. Das wiederum stärkt die Attraktivität einer hochwertigen Krankenversicherung – speziell auch der betrieblichen Krankenversicherung. Wie nutzen Makler die Chancen, die sich daraus ergeben? mehr

Wechsel in der Chefetage des Digital-Versicherers Ottonova. Ein Manager aus den eigenen Reihen löst den bisherigen Vorstandschef ab, der daraufhin in den Aufsichtsrat geht. Und der Chef für die Technik verlässt das Unternehmen. mehr

Daniela Rode wird Anfang nächsten Jahres neue Vorständin für das Ressort Krankenversicherung bei der Signal Iduna. Sie folgt auf Karl-Josef Bierth, der Mitte 2023 in den Ruhestand geht. Mit der Berufung Rodes erfüllte Konzernchef Ulrich Leitermann das selbst gesteckte Ziel, den Signal-Iduna-Vorstand weiblicher zu machen. mehr

Auf der Suche nach mehr Geld für die gesetzliche Krankenversicherung stößt man auch auf die Gehaltsgrenzen, bis zu denen man Beiträge zahlt und ab denen man sich privat versichern darf. Der Lobbyverband der privaten Krankenversicherer argumentiert nun, warum man beide Grenzen besser nicht anrühren sollte. mehr

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will Krankenhäuser zu einer ausreichenden Zahl an Pflegekräften verpflichten. Das geht aus aktuellen Gesetzesplänen hervor. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025