PKV
Das duale System von gesetzlicher (GKV) und privater (PKV) Krankenversicherung sorgt laut einer Untersuchung der Bertelsmann Stiftung für deutlich teurere Krankenkassenbeiträge. Wären alle Bürger gesetzlich krankenversichert, würde das in der GKV für ein finanzielles Plus in Höhe von rund 9 Milliarden Euro sorgen. Der PKV-Verband kritisiert die Studie scharf. mehr
Bei langer Krankheit kann eine Krankentagegeldversicherung als „kleine Schwester“ der Berufsunfähigkeitsversicherung für finanzielle Sicherheit sorgen – doch beim Übergang der Produkte ist Vorsicht geboten. mehr
12.000 Personen haben die gesetzliche Krankenversicherung im vergangenen Jahr verlassen und sich für die PKV entschieden. Das sind deutlich mehr Wechsler als 2018. Auch in der betrieblichen Krankenversicherung geht es mit den Versichertenzahlen nach oben. mehr
Gesteigerte Beitragseinnahmen, Wachstum in der Lebens-, privaten Krankenversicherung und Kompositsparte sowie verbesserte Schaden-Kosten-Quoten – das Jahr 2019 meinte es gut mit den Versicherungen in Deutschland. Der Branchenverband GDV präsentierte aktuelle Zahlen. mehr
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) soll reformiert werden. Das Bundesgesundheitsministerium hat deshalb vor einiger Zeit ein Gutachten von der Kommission für ein modernes Vergütungssystem (KOMV) gefordert – nun ist es fertig. Hier kommen die Details. mehr
Wer hierzulande einen Facharzt aufsuchen möchte, muss nicht selten drei Wochen oder länger auf einen Termin warten. Hausarztpraxen hingegen bieten Patienten deutlich häufiger sofort einen Termin an. mehr
„Wir kennen keinen Betroffenen, der bisher eine Krebsversicherung hatte und daraus profitieren konnte“, sagt Sven Weise von der Krebsgesellschaft Sachsen-Anhalt dem Mitteldeutschen Rundfunk (MDR). Die meisten Betroffenen seien gesetzlich oder privat krankenversichert und damit gut abgesichert, so Weise. Eine Krebspatienten berichtet dem Sender jedoch, dass sie aus heutiger Sicht zumindest über einen Abschluss nachgedacht hätte. mehr
Manche Beamte arbeiten unter hohem körperlichem Risiko. In der privaten Krankenversicherung (PKV) haben Polizisten, Feuerwehrleute und Soldaten daher einen Sonderstatus. Worauf Makler bei der Beratung dieser Zielgruppe achten sollten, hat Pfefferminzia zusammengefasst. mehr
„Wir dachten er wollte zu einer anderen Kasse“, versuchte die Krankenkasse Barmer ihr gesetzeswidriges Verhalten zu erklären. Versicherungsmakler Sven Hennig findet das etwas dürftig. Die Barmer habe sich monatelang gegen den Wechsel eines ihrer Kunden in die PKV gesperrt – obwohl die 18-monatige Bindungsfrist nur für GKV-interne Wechsel gilt. Nur ein Versehen, hofft Hennig. mehr