PKV
„Heal Capital“, der vom PKV-Verband aufgelegte Venture-Capital-Fonds, ist jetzt startklar. Damit soll jungen Unternehmen, die digitale Innovationen im Gesundheitsbereich hervorbringen, Wachstums-Kapital zur Verfügung gestellt werden. mehr
Der Wachstumskurs der betrieblichen Krankenversicherung (bKV) bleibt ungebrochen: 10.200 Unternehmen in Deutschland haben für ihre Mitarbeiter eine komplett vom Arbeitgeber finanzierte bKV eingerichtet, wie der PKV-Verband für das vergangene Jahr meldet. Das ist ein Plus von 32 Prozent gegenüber 2018 – und auch für 2020 stehen die Zeichen auf Wachstum. mehr
Wer eine Beamtenlaufbahn anpeilt, entscheidet sich meist unmittelbar nach der Ausbildungszusage des Dienstherrn für eine Krankenversicherung. Makler und Beihilfe-Experte Sven Meschede informiert im Interview mit Pfefferminzia, wie sich Vermittler hier rechtzeitig den Zugang zur Zielgruppe erschließen können.mehr
Dass 2019 wieder mehr Menschen aus der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) in die private Krankenversicherung (PKV) gewechselt seien als umgekehrt, hat PKV-Verbandsdirektor Florian Reuther als „erfreulich“ kommentiert. Zugleich beklagt der Manager eine Gängelung der Privatversicherten durch die SPD. mehr
Für drei Absicherungsniveaus hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) Vollkostentarife privater Krankenversicherer untersucht: Premiumschutz, Standardniveau und Grundschutz. Welche Anbieter hier jeweils vorne liegen, erfahren Sie hier. mehr
In Deutschland gibt es erste Ansätze, positives Verhalten bei biometrischen Versicherungen zu belohnen. Neben Vitality im Bereich der Lebensversicherung gibt es mit dem neuen Krankenversicherungstarif Active Me der Axa ein weiteres Angebot. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob der ursprüngliche Kollektivgedanke ausstirbt? mehr
Sowohl gesetzlich als auch einige privat krankenversicherte Menschen in Deutschland müssen im kommenden Jahr mit Beitragserhöhungen rechnen – erstere aber wohl stärker als letztere. Schuld sind die Niedrigzinsphase und gesetzliche Regelungen. mehr
Bevor der Beamte den Status „Beamter auf Lebenszeit“ mit all seinen Vorteilen erreicht, durchläuft er zwei Phasen, in denen Besonderheiten der Beamtenversorgung berücksichtigt werden sollten. Die jeweiligen Übergänge spielen eine Rolle für die passende Absicherung gegen Krankheiten und Dienstunfähigkeit und müssen in der Beratung berücksichtigt werden. mehr
Bis zum Jahresende soll die wissenschaftliche Kommission für ein modernes Vergütungssystem zu einem Urteil darüber kommen, ob eine einheitliche Honorarordnung für Ärzte sinnvoll ist oder nicht. Die Ärzteverbände sprechen sich klar für das duale System von GKV und PKV aus und drohen bei einer einheitlichen Gebührenordnung notfalls mit einer Verfassungsklage. mehr