PKVPKV

Werbung

Wie werden der demografische Wandel und die Digitalisierung die Krankenversicherung verändern? Darüber sprachen wir mit Jan Berger, Geschäftsführer der Denkfabrik 2b Ahead. Sein Fazit in aller Kürze: Es wird dramatisch. mehr

Der Fußballprofi Holger Badstuber könnte aus dem Gerichtsverfahren gegen den privaten Krankenversicherer DKV siegreich hervorgehen. Laut einem Medienbericht stehen die Chancen gut, dass der Versicherer das noch offene Krankentagegeld von fast 30.000 Euro an den Spieler zahlen muss. Hier kommen die Details. mehr

Die meisten Deutschen sind mit dem Gesundheitswesen zufrieden. Das Urteil über dessen Leistungen ist bei den gesetzlich Krankenversicherten im vergangenen Jahr jedoch signifikant gesunken. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Continentale Versicherungsverbundes. Die Hintergründe gibt es hier. mehr

Mailo startet eine Versicherung für Einzelhändler, der Münchener Verein bringt eine arbeitgeberfinanzierte Förderrente auf den Markt, die Axa bietet neue Services in der bKV, HDI vereinfacht den Versicherungsschutz für Firmen und die Provinzial Nordwest lanciert einen digitalen BU-Schutz. mehr

Makler müssen sich heute in einem Spannungsfeld aus zunehmender Regulierung, möglichem Provisionsdeckel, einem nicht zum besten stehenden Ruf der Krankenversicherung und einem immer komplexer werdenden Gesundheitsmarkt behaupten. Das geht, wenn sie sich zum Gesundheitsdienstleister ihrer Kunden entwickeln. Statt der nächsten Beitragsanpassung steht im Kundengespräch dann etwa die Gesunderhaltung auf der Agenda. Diese Entwicklung war eines der Themen auf dem ersten Gesundheitstag von Pfefferminzia. Ein Rückblick in Bildern. mehr

Im kommenden Jahr wird die Versicherungspflichtgrenze in der privaten Krankenversicherung (PKV) erneut steigen. In einer Stellungnahme kritisiert der PKV-Verband das System rund um die Zutrittshürde und fordert, dass diese vorübergehend eingefroren wird. Hier kommen die Details. mehr

Die Bundestagsfraktion Die Linke fordert die Einführung einer Bürgerversicherung. Mit der Integration der privat Krankenversicherten in die Solidargemeinschaft der GKV will die Partei die steigenden Pro-Kopf-Ausgaben in den Griff bekommen. Das wird jedoch nicht funktionieren, sind sich die Experten des Instituts der deutschen Wirtschaft sicher, und begründen das in einer Studie. mehr

Vor rund 1.000 Fachbesuchern im Kongresszentrum Gürzenich hatte Altbundespräsident Joachim Gauck als Ehrengast das 19. PKV Forum+ eröffnet. Die besten Bilder vom Branchenevent, das der Continentale Versicherungsbund organisiert hat, gibt es hier. mehr

Für einen Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) wird 2020 ein Jahreseinkommen von voraussichtlich über 62.000 Euro brutto benötigt. Das ergibt sich aus den Vorschlägen des Arbeitsministeriums für die neuen Beitragsbemessungsgrenzen zur Sozialversicherung. Was sich im Detail ändert, wenn das Bundeskabinett den Empfehlungen zustimmt, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen