PKVPKV

Werbung

Das Durchschnittsalter der niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten in Deutschland liegt bei 54,2 Jahren und ist damit leicht von 54,1 im Vorjahr gestiegen. In vielen Kreisen sind die Mediziner bereits durchschnittlich bis 58 Jahre alt. In Berlin etwa sind knapp 16 Prozent sogar über 65. Das geht aus den Zahlen des Bundesarztregisters für das vergangene Jahr hervor. mehr

Wer über einen längeren Zeitraum krankgeschrieben ist, bekommt ab der sechsten Woche nicht mehr sein volles Gehalt vom Arbeitsgeber. Dann springt, sofern abgeschlossen, das Krankentagegeld ein. Was von der versicherten Summe aber schlussendlich übrigbleibt, wissen nur wenige Kunden. PKV-Experte Sven Hennig klärt in einem neuen Blogbeitrag auf. mehr

Für viele Menschen sind die umfangreichen Leistungskataloge von privaten Krankenversicherern (PKV) ein guter Grund, sich privat zu versichern. Trotzdem dürfen die Anbieter in bestimmten Fällen Kostenerstattungen kürzen. Das hat nun der Bundesgerichtshof entschieden. mehr

PKV-Kunden tragen in ländlichen Regionen zum Einkommen von Arztpraxen bei und leisten damit einen Beitrag dazu, die ärztliche Versorgung dort zu stärken. Das ist die wesentliche Aussage des neuen PKV-Regionalatlas Bayern. Mehr dazu, erfahren Sie hier. mehr

Privatversicherte sollten bei einem Anbieterwechsel ihre aufgebauten Altersrückstellungen komplett zum neuen Unternehmen mitnehmen können. Bisher ist das nur eingeschränkt möglich. Das fordert Hans Olav Herøy, Vorstandsmitglied der Huk-Coburg. „Wenn jemand mit seinem Versicherer unzufrieden ist, muss er wechseln können“, sagt er in einem Interview mit der „Süddeutschen Zeitung“. mehr

Ein Lead-Lieferant ruft im Auftrag eines Versicherungsmaklers ein Unternehmen an, um Beratungsgespräche zur privaten Krankenversicherung anzubahnen. Das geht aber nach hinten los. Wie der Fall vor dem Landgericht Frankfurt ausgeht, erfahren Sie hier. mehr

„Nein, nein und nochmals nein. Man füllt niemals einen Antrag ,nur mal so‘ schnell aus und gibt diesen unterschrieben dem Berater mit“, wird Versicherungsmakler Sven Hennig nicht müde zu betonen. Zuvor hatte er via Live-Chat mit einer PKV-Versicherten gesprochen, die ihre langjährige Gesellschaft auf Anraten einer „Beraterin“ nun „Hals über Kopf“ wechseln sollte. Wie deren „allerlei eigenwillige Aussagen“ lauteten, erfahren Sie hier. mehr

Bislang ist es für Beamte nicht leicht, von der privaten in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) zu wechseln. Die Partei die Linke fordert daher, dass Beamte anstatt der Beihilfe auch eine hälftige Zahlung des GKV-Beitrags durch ihren Dienstherrn erhalten dürfen. Wie Sachverständige dieses „Hamburger Modell“ beurteilen, zeigte eine Anhörung durch den Innenausschuss.mehr

Die Marken Ergo Direkt, Europäische Reiseversicherung (ERV) und D.A.S. bündelt die Ergo Gruppe im Rahmen ihres Strategieprogramms künftig unter der Marke Ergo. Was im Zuge dessen mit der Deutschen Krankenversicherung (DKV) passiert, erfahren Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen