PKVPKV

Werbung

14 Krankenkassen und 2 private Krankenversicherer haben sich zusammengetan, um das Thema elektronische Gesundheitsakte in Deutschland voranzubringen. Sie haben die kostenlose App Vivy entwickelt, mit der Patienten Befunde, Röntgenbilder, Impf-Erinnerungen und mögliche Medikamenten-Wechselwirkungen immer zur Hand haben und mit Ärzten teilen können. Die Details. mehr

Die Zielgruppe der Ärzte und Zahnärzte ist besonders anspruchsvoll und kenntnisreich. Wie können Vermittler hier punkten, wenn es um die private Krankenversicherung geht? mehr

Unter großem Vermittlerandrang debattierten Experten auf dem traditionsreichen PKV-Forum der Continentalen zu Fragen der Gerechtigkeit im deutschen Gesundheitswesen und zur Bezahlbarkeit des medizinischen Fortschritts. Pfefferminzia war dabei und liefert Informationen und Impressionen zur Veranstaltung. mehr

In der Sozialversicherung gelten ab 2019 neue Grenzwerte. Die Beitragsbemessungsgrenzen in der gesetzlichen Rentenversicherung, in der Arbeitslosenversicherung sowie in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sollen laut Medienberichten zum Teil deutlich angehoben werden. Auf Gutverdiener kommen damit höhere Sozialabgaben zu, außerdem erhöht sich die Zugangshürde zur PKV. mehr

Was müssen Makler bei Vermittlung eines Krankentagegelds unbedingt beachten? Warum ist diese Absicherung vor allem für Selbstständige unerlässlich? Und worauf müssen Arbeitnehmer achten? Sascha Risse, Maklerreferent Personenversicherung bei der Inter Versicherungsgruppe, nimmt Stellung und erläutert Produkttypen, -charakteristika und mögliche Hürden. mehr

Der sogenannte Notlagentarif der privaten Krankenversicherung (PKV) hat immer mehr Zulauf. Zur Einführung des Tarifs im Jahr 2013 waren 93.600 Menschen so versichert, 2017 waren es bereits 106.200. Auch in den Standard- und Basistarifen verzeichnete die PKV Zuwächse. mehr

Versicherungsmakler Sven Hennig ist restlos bedient. Schon wieder. Vor gut zwei Monaten berichtete er über einen Fall, bei dem ein Vermittler klar gegen den Willen eines Kunden verstoßen hatte. Damals wurde aus einer unverbindlichen Anfrage bei einer privaten Krankenversicherung plötzlich – Simsalabim – ein Vertragsabschluss. Jetzt flatterte ein ähnlicher Fall auf seinen Schreibtisch. mehr

Patienten müssen in akuten Fällen meist höchstens eine Woche warten, bevor sie sich bei einem Facharzt vorstellen können. Einen Unterschied zwischen Versicherten der privaten und der gesetzlichen Krankenversicherung stellt die Kassenärztliche Bundesvereinigung in ihrer Versichertenbefragung 2018 dabei nicht fest. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen