PKVPKV

Werbung

Die Ankündigungen des Bundesgesundheitsministers Jens Spahn (CDU), die Situation in der Pflege zu verbessern, führt laut PKV-Anbietern zu weniger Abschlüssen in der privaten Pflegevorsorge. Das Gesundheitsministerium sieht angesichts der aktuellen Zahlen aber keinen Grund zur Beunruhigung. mehr

Der Markt der privaten Krankenversicherung (PKV) erweist sich insgesamt als stabil, doch 12 von 30 untersuchten PKV-Anbietern haben mit Problemen zu kämpfen. Das zeigt das aktuelle PKV-Unternehmensrating des Analysehauses Morgen & Morgen, das die wichtigsten zehn Bilanzkennzahlen ausgewertet hat. mehr

Der digitale Krankenversicherer Ottonova hat seit seinem Start im Juni 2017 nur 31.000 Euro an Beitragseinnahmen erzielt. Unter dem Strich steht ein dickes Minus. Lediglich das Minimal-Ziel konnte das Insurtech laut eigenen Angaben erreichen: eine dreistellige Kundenzahl. mehr

Erneut hat eine Top-Managerin der Techniker Krankenkasse Kritik an der privaten Krankenversicherung (PKV) geübt. Nach Barbara Steffens erklärte nun auch TK-Vorstand Karen Walkenhorst in einem Interview, das Ende der PKV-Vollversicherung sei „nur noch eine Frage der Zeit“. PKV-Verbandsdirektor Volker Leienbach hält dagegen. mehr

Die bevorstehenden Beitragssenkungen in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) dürften den privaten Krankenversicherern (PKV) nicht gut bekommen, erwartet das Ratingunternehmen Assekurata. Außerdem zeigt dessen Marktausblick, dass es der PKV auch 2017 nicht gelang, mehr Neu- als Abgänge in der Vollversicherung zu erzielen. Besser sieht es in der Zusatzversicherung aus. mehr

Der Großteil der privat Krankenversicherten hat keinen Grund zur Klage. Auch bei einem Tarifwechsel haben die wenigsten Probleme, zeigt eine Umfrage der Verbraucherzentrale Hamburg. mehr

Das baldige Ende der privaten Krankenversicherung (PKV) stehe bevor, prognostizierte die frischgebackene Managerin der Techniker Krankenkasse, Barbara Steffens, kürzlich in einem Interview. Unsinn, meint der PKV-Verband und tritt zugleich dem Vorwurf stark steigender Beiträge entgegen. mehr

Das Ende der privaten Krankenversicherung (PKV) sei nur noch „eine Frage der Zeit“ – das meint die ehemalige Gesundheitsministerin von Nordrhein-Westfalen, Barbara Steffens (Bündnis 90/Die Grünen), in einem Interview. Der Staat müsse nun „das Zusammengehen von PKV und GKV in ordentliche Bahnen lenken“, forderte die neue Managerin der Techniker Krankenkasse. mehr

Der Zugang zur privaten Krankenversicherung (PKV) wird unnötig durch eine zu hohe zu erreichende Einkommensschwelle erschwert. Das sieht zumindest der Verband der privaten Krankenversicherung so. Er fordert nun, die Versicherungspflichtgrenze entsprechend zu senken. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen