PKV
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (Disq) hat im Auftrag des Nachrichtensenders N-TV 20 private Krankenversicherer getestet. Untersucht haben die Analysten Service und Konditionen der Anbieter. Wer die Nase vorn hat, erfahren Sie hier. mehr
Wenn ein Arbeitnehmer in die private Krankenversicherung (PKV) wechseln möchte, fragen sich viele Arbeitgeber, welche Pflichten sich daraus für sie ergeben. Rechtsanwältin Maike Ludewig von der Kanzlei Jöhnke & Reichow Rechtsanwälte erklärt in ihrem Gastbeitrag, wie Unternehmen dabei rechtliche Stolpersteine vermeiden können. mehr
Damit die Prämien in der PKV nicht auf einen Schlag um 10 oder mehr Prozent steigen, gibt es den Alternativvorschlag, die Beiträge jedes Jahr ein bisschen anzuheben. Verbraucherschützer Axel Kleinlein hält von dieser Idee so gar nichts. Warum, lesen Sie hier. mehr
Im Auftrag des Handelsblatts hat das Analysehaus Franke und Bornberg verschiedene Tarife zur privaten Krankenversicherung untersucht. Die Analysten unterteilten die Produkte in die Kategorien Grundschutz, Standardschutz und Topschutz. Welche Anbieter die Nase vorn haben, lesen Sie hier. mehr
Wahlkampf, nächste Runde. Die FDP hat jetzt vorgeschlagen, dass jeder Bundesbürger sich in der gesetzlichen oder privaten Krankenversicherung versichern kann. Und zwar unabhängig vom Einkommen. Hier kommen die Details. mehr
Man kann es nicht oft genug betonen: Wer bei den Gesundheitsfragen vor Abschluss einer privaten Krankenversicherung seine Vorerkrankungen nicht angibt, muss Behandlungen im Ernstfall eventuell selbst zahlen. Das zeigt ein aktueller Fall vor dem Oberlandesgericht Frankfurt. mehr
Fehlsichtige, die sich einer Lasik-Operation unterziehen, müssen den teuren Eingriff in der Regel aus eigener Tasche zahlen. Eine Frau wollte das ändern und reichte die 3.500 Euro teure Rechnung bei ihrer privaten Krankenversicherung (PKV) ein. Die stellte sich quer – am Ende musste der Bundesgerichtshof (BGH) über den Fall entscheiden. Die bemerkenswerte Urteilsbegründung lesen Sie hier. mehr
Das deutsche Gesundheitssystem aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung (GKV/PKV) gehört zu den besten in Europa. Dieses Fazit zieht das Wissenschaftliche Institut der PKV (WIP) auf Basis eines aktuellen Ländervergleichs. Demnach erhalten deutsche Patienten einen sehr guten Zugang zu medizinischen Leistungen und müssen am kürzesten auf einen Arzttermin warten. mehr
Das Analysehaus KVpro.de hat ein neues Vergleichsportal für private Krankenvollversicherungstarife gestartet. An „KV-Fux.de“ haben auch Versicherer wie Concordia, Debeka, Huk-Coburg und die Pax-Familienfürsorge mitgewirkt. Nutzer können über das Portal Infos zu Leistungen und Tarifen aller großen Anbieter einholen, ohne persönliche Daten eingeben zu müssen. Wie’s funktioniert, lesen Sie hier. mehr