PKVPKV

Werbung

„In der Beratung müssen ganz klar die Stärken der PKV im Vordergrund stehen“, meint Michael Schillinger, Vertriebsvorstand der Inter Versicherungsgruppe. Im Interview mit Pfefferminzia sagt er, wie Makler im Beratungsgespräch zur privaten Krankenversicherung (PKV) auf mögliche Vorbehalte von Kunden eingehen können und äußert sich zum kontrovers diskutierten Thema Beitragsentwicklung. mehr

Jeden Tag müsse er lesen, dass die private Krankenversicherung (PKV) den Wert der Alterungsrückstellungen schon wieder erhöht habe, meint KVProfi Thorulf Müller. Warum ihm das mehr Angst macht als dass es ihn freut, lesen Sie in seinem Kommentar. mehr

Deutschlandweit gibt es etwa 91.000 PKV-abhängige Arbeitsplätze, wobei 53 Prozent der Arbeitnehmer mittelbar von der PKV abhängig und 47 Prozent in PKV-Unternehmen angestellt sind. Wirft man einen Blick auf die Bedeutung der PKV für Arbeitsplätze in den einzelnen Bundesländern, dann ergibt sich ein uneinheitliches Bild. Spitzenreiter ist Nordrhein-Westfalen mit 27.800 PKV-abhängig Beschäftigten. mehr

In der PKV-Beratung stoßen Vermittler bei vielen Kunden auf Vorurteile – vor allem, wenn es um die Beiträge im Alter geht. Wie Makler solche Argumente gegen die private Krankenversicherung (PKV) aushebeln können, lesen Sie hier. mehr

Psychische Erkrankungen sind auf dem Vormarsch und kosten die private Krankenversicherung viel Geld. Daher sollten Berater und Kunden beim Abschluss einer PKV auf die Details achten. mehr

Die Kosten für einen stationären Krankenhausaufenthalt haben sich erhöht. Das zeigen aktuelle Zahlen der Statistischen Bundesamts. Danach betrugen sie im Jahr 2015 rund 84,2 Milliarden Euro – das sind 3,8 Prozent mehr als im Jahr zuvor. mehr

Erhöhte Leistungsausgaben, veränderte Sterbewahrscheinlichkeiten und die aktuelle Zinssituation – die privaten Krankenversicherer haben es gerade nicht leicht. Besonders das Thema Beitragsstabilität macht ihnen das Leben schwer. Laut einer aktuellen Analyse haben Anpassungen der Beiträge zugenommen; und zwar besonders Beitragssteigerungen. mehr

Die Gesundheitswirtschaft ist ein bedeutender Faktor im gesamtwirtschaftlichen Getriebe der Bundesrepublik Deutschland. Ihr Anteil an der Gesamtwertschöpfung betrug 2014 rund 11,1 Prozent. Das entspricht einem Wert von 279 Milliarden Euro. Besonders auffällig dabei: Die Gesundheitswirtschaft wächst schneller als die Gesamtwirtschaft. mehr

In den vergangenen fünf Jahren haben rund 189.000 Kunden der privaten Krankenversicherung (PKV) den Rücken gekehrt. Das gilt für die Vollversicherung. Woran das liegt, lesen Sie hier. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen