PKV
Bis zu 130 Euro mehr im Monat verlangt der Krankenversicherer DKV von einigen seiner Kunden. Die Erhöhung sei symptomatisch für die Probleme der privaten Krankenversicherung, schreibt Rainer Woratschka in einem Kommentar für den Tagesspiegel. Das liege auch daran, dass viele Leute in dem System drinhängen, die da eigentlich gar nicht reingehören, meint er. mehr
Die zweitgrößte private Krankenversicherung DKV kündigt Erhöhungen an. Bis zu 130 Euro sollen die Mitglieder monatlich mehr zahlen. mehr
Der Versicherer ist verpflichtet, einen Kunden deutlich auf einen für ihn günstigeren Tarif hinzuweisen. Das entschied das Oberlandesgericht München. mehr
Fitness-Armbänder, Smartwatches und Gesundheits-Apps sind nicht nur der Renner unter Sportlern. Der Deutsche mag es, Informationen über seinen Körper zu sammeln. Diesen Drang würden sich Krankenkassen gerne zu Nutze machen. Einer zu exzessiven Nutzung will Justizminister Heiko Maas aber einen Riegel vorschieben. mehr
Vorvertragliche Obliegenheiten – ein sperriger, aber wichtiger Begriff. Hinter ihm verbergen sich Verhaltensvorschriften, die der Kunde beachten muss, damit ein Vertrag mit der Unterschrift auch rechtsgültig wird. mehr
KVProfi Thorulf Müller über Probleme beim Tarifwechsel in der privaten Krankenversicherung, die Rolle der Makler dabei und die Arroganz der Versicherer. mehr
Einen Krankentarif bester Qualität wünscht sich jeder, um seine Gesundheit abzusichern. Dabei kommt es vor allem darauf an, nach welchen Kriterien die Leistungen erfolgen und wie sie erstattet werden. mehr
Durch die private Krankenversicherung sparen deutsche Arbeitgeber einiges an Lohnzusatzkosten. Das zeigte eine Analyse der vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft. Um 853 Euro pro Privatversicherten pro Jahr könnten die Lohnzusatzkosten sinken, zeigt die Untersuchung. mehr
Gerd Güssler, Geschäftsführer des Analysehauses KVpro.de, über Altersrückstellungen, medizinischen Fortschritt und die Möglichkeiten der Versicherer, Beitragsentwicklungen im Griff zu behalten. mehr