Prävention
Zuckerhaltige Nahrungsmittel erhöhen die Kariesgefahr. Deshalb sind ordentliches Zähneputzen und eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung in der Praxis vor Ort unverzichtbar. So weit, so bekannt – doch es gibt noch viel mehr Aspekte, die für für eine sorgfältige Dentalhygiene sprechen. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Rückenschmerzen bringen viele nicht direkt mit dem Darm in Verbindung. Doch wenn der Darm entzündet ist, kann es zu Rückenschmerzen kommen. Was die Gründe dafür sind und wie man am besten vorbeugt. mehr
Sommer, Urlaub, heiße Temperaturen – da kann man schnell dehydrieren. Dabei ist ausreichend zu trinken nicht nur jetzt für unseren Körper wichtig. Welche gesundheitliche Bedeutung Wasser hat und welcher Zusammenhang beispielsweise zwischen Flüssigkeitsmangel und Demenz besteht, lesen Sie hier. mehr
Eine Zeitlang auf Nahrung zu verzichten, hört sich nach Diät an. Doch Fasten ist keine Diät. Nicht das Abnehmen steht im Fokus, sondern das Aktivieren der Selbstreinigungskräfte des Körpers. Denn der zeitweilige Nahrungsverzicht zeigt viele gesundheitliche Effekte. Worauf Anfänger achten sollten, erfahren Sie hier. mehr
Insbesondere, wenn es mittags mal wieder schnell gehen soll, geht der Griff im Kühlschrank gern zum fertigen Fruchtjoghurt. Doch da steckt jede Menge Zucker drin – und kaum noch Frucht. Wie wäre es als kleine Mittagsmahlzeit anstelle eines Fertigjoghurts mit einem körnigen Hüttenkäse mit knackigem Gemüse? mehr
Sich auf den Augenblick konzentrieren, nicht in der Vergangenheit leben und nicht immer planen – darum geht es bei der Achtsamkeit. Viele positive Effekte auf Körper, Geist und Seele sollen davon ausgehen. Darum schießen Achtsamkeitskurse und -bücher wie Pilze aus dem Boden. Doch was ist dran an dieser Art der Meditation? mehr
Früher oder später verletzt sich jeder Mensch einmal so, dass eine Narbe zurückbleibt. Allerdings muss diese Narbe nicht notwendigerweise sofort ins Auge springen. Denn beim Heilungsprozess der Haut nach einer Operation oder Verletzung kann einiges getan werden, um das geschädigte Gewebe gut heilen zu lassen. mehr
Welche Vorerkrankungen im Antragsprozess für Biometrieprodukte machen Ihnen als Vermittler das Leben schwer? Das wollten wir im Rahmen einer Kurz-Umfrage von Ihnen wissen. Am häufigsten nannten Sie dabei psychische Erkrankungen/Stress, gefolgt von Rücken- und Skelettproblemen, Übergewicht und Allergien. In einer dieser Serie erklärt Gesundheitsexperte Joachim Haid, wie diese Herausforderungen abgemildert werden können. mehr
Plastik ist nicht nur problematisch, wenn es weggeworfen wird. Auch wenn wir es nutzen, zum Beispiel aus einer Plastikflasche trinken, können wir Schadstoffe aufnehmen. Die enthaltenen Weichmacher etwa wirken wie das weibliche Geschlechtshormon Östrogen – und das kann unterschiedliche Folgen haben. mehr