PräventionPrävention

Aktuell müssen wieder viele Menschen im Homeoffice arbeiten. Aufgrund der aktuellen Covid-19-Pandemie gilt für Deutschland ein neuer Lockdown. Doch körperlich ist das eine echte Herausforderung, zumal auch die Fitness-Studios geschlossen sind. Wir bewegen uns zu wenig, essen auch falsch. Mit ein paar Tipps bleiben Sie auch im Homeoffice gesund. mehr

Im fünften Teil der Reihe über Stuhltests beschäftigen wir uns nun mit den restlichen Werten, die unter Verdauungsrückständen erfasst werden. Was verraten uns der Wasser-, Stärke- und Zuckergehalt im Stuhl über mögliche Ursachen und Folgen? mehr

Rauchen ist tödlich: Jährlich sterben in Deutschland etwa 110.000 Menschen vorzeitig durch Krankheiten, die auf Tabakkonsum zurückzuführen sind – allein deshalb lohnt es sich, mit dem Rauchen aufzuhören. Das Gute: Die Krankenkassen unterstützen dabei, den guten Vorsatz in die Tat umzusetzen. mehr

Die Möglichkeiten von Gesundheits-Apps schreiten weiter voran. Die Generali Deutschland kündigt nun eine neue App, „Generali Vital Signs & Care“, an, mit der Nutzer gleich vier Vitalparameter mit der Kamera ihres Smartphones messen können sollen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier. mehr

Im vierten Teil dieser Reihe beschäftigten wir uns mit den Auswirkungen zu hoher Verdauungsrückstände im Stuhl. Woher kommen diese? Welchen Einfluss haben Sie auf die Balance unsere Darmbesiedlung und damit auf unsere Gesundheit? mehr

Im dritten Teil der Serie zum Thema „Stuhltests“ schauen wir uns eine bestimmte Gruppe von Bakterien an: die LPS-tragenden Bakterien. Welche fallen in diese Familie? Was bedeutet LPS und welche Folgen kann eine Überbesiedlung dieser Bakterien auf unsere Gesundheit haben? Hier erhalten Sie die Antworten. mehr

Gut die Hälfte aller Männer nehmen keine Vorsorgeuntersuchungen wahr. Das ergab jetzt eine repräsentative Umfrage des digitalen Versicherungsmanagers Clark in Zusammenarbeit mit dem Meinungsforschungsinstitut Yougov zum Weltmännertag am 3. November. Woran das liegt, erfahren Sie hier. mehr

Im ersten Teil unserer Serie haben wir uns mit unterschiedlichen Diagnoseverfahren für Stuhltests beschäftigt. Im zweiten Teil geht es nun darum, was alles aus einem umfangreichen Stuhlbefund an gesundheitlichen Erkenntnissen gewonnen werden kann, bringen wir also sprichwörtlich Licht ins Dunkel. mehr

Ein Stuhltest kann einfach und schnell zu Hause durchgeführt werden. Diagnostisch wird das aber leider viel zu selten genutzt. Eine entsprechende Untersuchung kann sehr viel über vorhandene, oder drohende Erkrankungen verraten und Ansätze liefern, wie Gewicht reduziert, das Immunsystem gestärkt und das Auftreten von psychischen Erkrankungen vermieden werden können. Im ersten Teil der Serie beschäftigen wir uns mit unterschiedlichen Untersuchungsarten. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025