- Von Redaktion
- 06.07.2021 um 12:37
Wenn man eine Berufsunfähigkeitsversicherung bewertet, lassen sich grob zwei Maßstäbe anlegen. Der eine wäre vergleichbar mit dem Trainer eines 100-Meter-Sprinters. Der Weltrekord liegt hier bei 9,58 Sekunden. In den vergangenen 100 Jahren wurde diese Zeit gerade mal um eine Sekunde verbessert. Und es ist unklar, ob diese Zeit je geschlagen wird. Trotzdem arbeiten Trainer und Sportler mit hohem Aufwand, um Kleinigkeiten zu verbessern. Der andere Maßstab wäre die Sicht eines Ergotherapeuten: Wer seine Beine alltagstauglich schmerzfrei nutzen kann, darf sich glücklich schätzen.
Hören Sie jetzt Folge 34 unseres Podcasts „Die Woche“
Welche DU-Klauseln etwas taugen – und welche nicht
BU über den Arbeitgeber – ja oder nein?
Unter dem Aspekt der praktischen Relevanz nehme ich gern die zweite Sicht ein, aber ich beobachte mich immer wieder dabei, wie ich Kleinigkeiten ein zu hohes Gewicht beimesse, weil die Qualität der Versicherungsbedingungen in der BU-Versicherung eben insgesamt im Markt sehr hoch ist.
Mich stört es zum Beispiel, wenn Bedingungen zweispaltig geschrieben sind. Das mag ja schneller zu lesen sein, wenn man den Text ausdruckt. Aber wer macht das heute noch? Und so muss ich dann immer hoch- und runterscrollen, was einem nach ein paar Seiten echt auf den Keks gehen kann.
BU kaum noch verbesserbar
Worauf ich aber eigentlich hinauswill: Die BU-Versicherung kann im Kern kaum noch besser werden. Irgendwer schreit mal nach einer BU, die schon bei 40 Prozent volle Rente zahlt, aber das ist irgendwann ja auch Quatsch. Eine Versicherung muss dann Geld zahlen, wenn ich Geld brauche. Also, dringend brauche. Alles andere ist ein Sparbuch. Wenn die Verwirklichung des Risikos bei 100 Prozent liegt, kann die Versicherung nicht mehr als 100 Prozent der gezahlten Beiträge minus Verwaltungskosten zahlen.
Sinnvoller ist in meinen Augen der Ansatz, die Versicherung schon vor dem Versicherungsfall spürbar zu machen. Für den Vertrieb ist das spannend, weil ich so mehr sogenannte Touchpoints habe. Altmodisch könnte man auch sagen, dass ich dann immer wieder Anlass für einen Anruf oder Besuch habe. Für das Image der Branche ist es super, weil die Versicherung so eher als Helfer wahrgenommen wird und weniger als jemand, mit dem ich um mein Geld streiten muss. Und tatsächlich gibt es hier Ansätze, die helfen, den Leistungsfall zu vermeiden. Das ist für den Kunden gut, weil er gesund bleibt. Und für den Versicherer, weil er nicht zahlen muss. Dafür muss er aber schon vorher und regelmäßig Geld in die Hand nehmen.
0 Kommentare
- anmelden
- registrieren
kommentieren