RechtsschutzRechtsschutz

E-Mobilität, Cybersicherheit, Telematik – technologische Entwicklungen beeinflussen auch die KFZ-Versicherung von Flotten, insbesondere die KFZ-Haftpflicht. Ebenfalls betroffen sind Fragen des Rechtsschutzes. Weshalb wir hier einen Überblick über die aktuellen Trends liefern. mehr

Das Analysehaus Fralytics hat untersucht, wie schnell und hilfreich 53 deutsche Rechtsschutzversicherer auf Anfragen ihrer Kunden reagieren. Zwei Versicherer hatten hier klar die Nase vorn. mehr

Die Bundesregierung will die Anwalts- und Gerichtsgebühren anheben. Das steigert die Kosten eines Rechtsstreits und damit auch die Kosten für Rechtsschutzversicherer. Der GDV plädiert daher für moderatere Schritte. mehr

Der Bundesverband der Verbraucherzentralen wollte vor Gericht Klauseln aus den Rechtsschutzversicherungsbedingungen kippen. Nachdem er damit zweimal teilweise Erfolg hatte, folgte vor dem Bundesgerichtshof die Niederlage. mehr

Die Tochtergesellschaften Assistance und Schutzbrief der Roland Rechtsschutz sollen künftig stärker zusammenarbeiten und gemeinsam Produkte betreiben. Eine einheitliche Führungsetage soll das alles koordinieren. mehr

Es hilft nichts – in der Schaden- und Unfallversicherung werden die Prämien weiter steigen. Denn so wie es jetzt läuft, werden die Versicherer das nicht lange durchhalten können, ohne ihre Bonität einzubüßen. Das meinen zumindest die Analysten von Assekurata. mehr

Das Vertrauen der Deutschen in ihr Rechtssystem ist nach wie vor stabil. Trotzdem gibt es Kritik, zeigt der aktuelle Rechtsreport des Rechtsschutzversicherers Roland. mehr

Warum betrachten Kunden einen Rechtsschutzversicherer eigentlich immer noch in erster Linie als Helfer, um andere zu verklagen? Dabei können sie schon im Vorfeld Probleme klären und anderweitig helfen, ohne gleich vor Gericht zu ziehen. Milan Jarosch von der DMB Rechtsschutz hat ein paar Ideen, wie man das in die Köpfe der Kunden bekommen kann. mehr

Der Markt für Rechtsschutzversicherungen bewegt sich nach oben, was die Qualität angeht. So vergeben die Analysten von Franke und Bornberg deutlich bessere Ratings als noch vor drei Jahren. Für Abzüge sorgte häufig eine ganze bestimmte Mindestvoraussetzung. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025