Rechtsschutz
Die Continentale hat ihre Fondsrente überarbeitet, das IVFP hat eine Vorsorge-Videoreihe für Berater gestartet, die Allianz unterstützt Bestandskunden bei Bestellungen in Corona-Zeiten, die Arag hat ihren Rechtsschutz ausgeweitet und die Zurich kooperiert ab sofort mit dem TÜV Rheinland. mehr
Trotz Corona-bedingter Bewegungsradien, Ausgangssperren und Co. fühlen sich 59 Prozent der Deutschen gar nicht oder nur wenig in ihrer persönlichen Freiheit eingeschränkt. Weitere 69 Prozent sagen sogar, dass der Gesundheitsschutz in Krisenzeiten wie der Corona-Krise Vorrang gegenüber Freiheitsrechten hat, wie eine Umfrage zeigt. mehr
Im vergangenen Jahr beschwerten sich 298 Versicherungsnehmer über ihre Vermittler – zulässig waren davon jedoch nur 93 Beschwerden, wie der kürzlich veröffentlichte Tätigkeitsbericht des Versicherungsombudsmanns belegt. Damit ist diese Zahl erneut rückläufig – nicht aber die Zahl der Beschwerden allgemein. mehr
Das Insurtech Mailo hat einige Produkt- und Serviceupdates durchgeführt, die VHV hat ihre Unfallpolice überarbeitet, die VPV ist in den Markt der Rechtsschutzpolicen eingestiegen, die HDI hat ihre Hausratversicherung verändert, und bei den Fondspolicen der Condor Leben gibt es ab sofort eine neue Anlagestrategie. mehr
Rechtsschutzversicherungen bieten überwiegend gute bis sehr gute Leistungen. Das zeigt eine aktuelle Untersuchung des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Zwischen den einzelnen Anbietern besteht jedoch ein hohes Preisgefälle. In Einzelfällen können Kunden über 200 Euro pro Jahr sparen. mehr
Zum 1. Januar 2021 sind die Übergangsregelungen zwischen Großbritannien und der Europäischen Union offiziell ausgelaufen. Mit dem Vollzug des Brexit sollten Autofahrer einiges beachten, wenn sie auf die Insel reisen – dazu gehöre sowohl das Mitführen der sogenannten Grünen Karte als auch der Abschluss einer Verkehrsrechtsschutzversicherung, so der Hinweis der R+V Versicherung. mehr
Auch in diesem Jahr hat das Analysehaus Ascore Kompositversicherer unter die Lupe genommen und in Rahmen eines Ratings benotet. Zu bewerten galt es die vier Bereiche „Erfahrung“, „Sicherheit“, „Erfolg“ und „Bestand“. Das Ergebnis: Neun Versicherer glänzten mit Bestnoten. mehr
Corona-Krise steigert Abschlussbereitschaft
Nachfrage nach KV-Zusatzprodukten und Rechtsschutz wächst
Angst vor Corona und Angst vor Job-Verlust: Die Pandemie hat das Bedürfnis nach Absicherung und Schutz in den Bereichen Gesundheit und Recht erheblich verstärkt, wie eine aktuelle Studie im Auftrag eines Versicherers nahelegt. Demnach ist zugleich die Bereitschaft zur Online-Beratung gestiegen. Persönlicher Kontakt bleibe trotzdem wichtig, so die Autoren. mehr
Das Deutsche Institut für Service-Qualität (DISQ) hat Verbraucher dazu aufgefordert, branchenübergreifend die aus ihrer Sicht fairsten Unternehmen zu nennen – darunter befanden sich auch Versicherer und Finanzberatungen. Welche Anbieter die Kunden mit dem „Fairness-Preis“ belohnt haben, erfahren Sie hier. mehr