Software/TechnikSoftware/Technik

Werbung

Der Marktanalyst Social Bench hat sich die Facebook-Auftritte von 40 deutschen Versicherern angesehen. Die meisten Unternehmen agieren in den sozialen Medien noch verhalten, während andere bereits richtig wertvolle Facebook-Fans haben. mehr

Etwa die Hälfte der Makler in Deutschland ist über 50 Jahre alt. Für sie ist es höchste Zeit, sich mit dem Thema Nachfolgeplanung zu beschäftigen. Damit die Bestände die Kassen klingeln lassen, haben die Firmen Resultate-Institut aus München und Consulting & Coaching aus Berlin gemeinsam einen kostenlosen „Nachfolge-Schnell-Check“ auf den Markt gebracht. mehr

Wer Nachfragen zu Diagnosen, Medikamenten oder Überweisungen hat, muss sich oft mühevoll durch diverse Webseiten wuseln, bis er eine vernünftige Antwort findet. Die Versicherungen haben reagiert und Gesundheitsportale und Service-Hotlines ins Leben gerufen. mehr

Das Berliner StartUp Number26 macht es vor: Kunden werden mithilfe eines Videochats anstelle des kostenpflichtigen Post-Ident-Verfahrens identifiziert. Diese Technologie setzt die W&W Gruppe nun für die Wüstenrot Bank Pfandbriefbank ein. mehr

In den vergangenen Wochen gab es keinen Tag, an dem nicht mindestens ein Medium über die Digitalisierung und ihre Chancen oder Marketing berichtete. Dabei durfte man doch verwundert sein, was der Vermittler neben seiner Arbeit – nämlich im Kern der Akquise neuer Kunden – heute alles können muss. Was sind eigentlich die Aufgaben der Branche, der Versicherer und der Vermittler, fragt Maklerin Katharina Heder in ihrem Kommentar. mehr

YouTube reagiert als Erstes: Der Flash Player ist für das Abspielen eines YouTube-Videos nicht mehr nötig, meldet die Google-Tochter. Der Grund: Das Programm fiel immer wieder durch Sicherheitslücken auf, die auch mithilfe von Updates nicht in den Griff zu bekommen waren. Experten raten nun zu einer Deinstallation der Software. mehr

Eine stärkere Regulierung und das anhaltende Niedrigzinsumfeld bereiten Versicherern weltweit die größten Kopfschmerzen. Trotzdem beschäftigen sich nur wenige Versicherer mit der Frage, ob ihr Geschäftsmodell auf lange Sicht überhaupt noch tragfähig ist. Das zeigt eine Studie der Unternehmensberatung Towers Watson. mehr

Die Vertriebskanäle für den Verkauf von Finanzprodukten und die Kommunikation mit Bank- und Versicherungskunden werden sich innerhalb der nächsten fünf Jahre drastisch verändern. Der Grund: die Digitalisierung. Wie Vertriebler sich vorbereiten sollten, zeigt eine aktuelle Studie. mehr

Digitalisierung scheint aktuell das Schlagwort für alles und nichts zu sein. Die Politik ist Schuld an der langsamen Umsetzung, es gibt Chancen und Risiken für diverse Branchen und trotzdem weiß niemand so genau, was darunter eigentlich zu verstehen ist. Dieser Beitrag klärt nicht nur auf, sondern er erklärt die Chancen einer solchen strategischen Entscheidung. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen