Software/TechnikSoftware/Technik

Werbung

Die Corona-Pandemie brachte viel mehr Menschen als vorher ins Homeoffice. Mit spürbaren Folgen für die Cyber-Sicherheit der Unternehmen. Das Institut der Deutschen Wirtschaft Köln berechnete knapp 53 Milliarden Euro für Schäden, die im vergangenen Jahr allein dadurch den Unternehmen entstanden. mehr

„Sie brauchen starke Vermittler, die mit Ihnen im Zweifelsfall durch dick und dünn gehen“, appelliert Verkaufstrainer Oliver Schumacher an Verbraucher. In einem Gastbeitrag, den der Ökonom Hartmut Walz auf seinem Blog veröffentlicht hat, berichtet Schuhmacher über „die Tricks der Verkäufer“ – und sagt, wie er die Arbeit von Versicherungsmaklern einschätzt. mehr

Zunächst sah es noch nach einem kleineren Datenabfluss aus, den die Haftpflichtkasse nach einem Hacker-Angriff im Juli zu beklagen hatte. Doch nun meldet der Versicherer, dass offenbar mehr personenbezogene Daten – darunter auch von Kunden – vom Diebstahl erfasst wurden als bisher angenommen. Das Unternehmen schließt nicht aus, dass der Umfang an gestohlenen Daten weiter zunimmt. mehr

Grundsätzlich stehen die deutschen Versicherungskunden neuen digitalen Möglichkeiten der Branche aufgeschlossen gegenüber. Allerdings müssen Versicherer und Finanzberater noch Überzeugungsarbeit bei der Preisgabe persönlicher Daten leisten, wie eine aktuelle Studie des Marktforschers Heute und Morgen zeigt. mehr

Videokonferenz-Tools wie Zoom, Skype oder Teams sind für den Start in die Online-Beratung in Ordnung. Wer diese aber langfristig erfolgreich durchführen will, sollte sich ein Tool zulegen, das mehr kann. Dazu rät Jan Helmut Hönle, Experte für Video- und Online-Beratung. Was ein solches Tool können sollte, fasst er hier zusammen. mehr

Extreme Ereignisse, wie die Flutkatastrophe im Westen Deutschlands, stellen die Versicherer vor große Herausforderungen. „Oftmals entscheiden die ersten 72 Stunden über das tatsächliche Ausmaß des Schadens – und über Sanieren oder Abreißen“, schreibt Nils Mahlow, Gründer des Insurtechs Claimsforce, in seinem Meinungsbeitrag – und betont: Eine analoge Arbeitsweise ist nicht ausgelegt für solche Ereignisse. mehr

Insurtechs sowohl mit Fokus auf Endkunden als auch mit Lösungen für den Versicherungsbetrieb und -vertrieb konnten in den vergangenen 18 Monaten deutlich wachsen. Wie das aktuelle „Insurtech-Radar“ von Oliver Wyman und Policen Direkt zeigt, sind digitale Lösungen bei Versicherungen weiter stark nachgefragt. mehr

Vermittler waren früher maßgeblich dafür verantwortlich, den Vertragsabschluss sicherzustellen, heute ist hingegen der Austausch zwischen Berater und Kunde wichtiger geworden. Davon sind die Gastautoren und Versicherungsexperten Dirk Schmidt-Gallas und Maximilian Effing überzeugt – sie meinen: „Wer im Internet den Ersatz des Kundenberaters sieht, liegt falsch.“ mehr

Der sichere und DSGVO-konforme Umgang mit Daten ist für Vermittler eine der größten Herausforderungen der Digitalisierung. Das findet Rainer Midderhoff, Chief Information Security Officer des Versicherers LV 1871. Doch schon mit kleinen Maßnahmen könnten Vermittler ihren Datenschutz verbessern, schreibt Midderhoff in seinem Gastbeitrag – und nennt drei konkrete Praxis-Tipps für Maklerbüros. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen