bavbav

Werbung

Personalabteilung? Fehlanzeige. Viele mittelständische Unternehmen haben keine Experten für Themen wie Talentmanagement, Mitarbeiterbindung und Co. Darauf müssen Versicherer als Produktanbieter und ihre Vertriebspartner vorbereitet sein. mehr

Gerade mittelständische Unternehmen müssen attraktiver für Mitarbeitende werden, um im Kampf um qualifiziertes Personal mithalten zu können. Die Gothaer- Vorstände Sylvia Eichelberg und Michael Kurtenbach sprechen über die Relevanz von Versicherungsprodukten bei der Mitarbeiterbindung. mehr

Mit betrieblichen Versorgungsleistungen können mittelständische Unternehmen ihre Attraktivität als Arbeitgeber erhöhen. Was viele nicht wissen: Die Versicherungswelt bietet hier längst mehr als die betriebliche Altersversorgung. Ein Überblick. mehr

Werbung

Welche Knackpunkte gibt es bei der Vermittlung von Lösungen zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) – speziell bei kleinen und mittelständischen Unternehmen? Darauf geht Christian Rilli, bAV-Spezialist im Bereich Vertrieb bei der LV 1871, ein. mehr

Was ist bei der Beratung von Arbeitgebern zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) unbedingt zu beachten? Andreas Nordhaus, Senior bAV-Spezialist (IHK) im Bereich Vertrieb der LV 1871, gibt Auskunft über geeignete Beratungsprozesse speziell für Makler mit wenig bAV-Erfahrung. mehr

Nach Abschluss einer betrieblichen Altersversorgung (bAV) geht es darum, die Beschäftigten von den Vorzügen der gewählten Lösung zu überzeugen. bAV-Expertin Cordula Vis-Paulus weiß aus der Praxis, welche Kommunikationsfähigkeiten des Maklers dabei entscheidend sind. mehr

Werbung

Wie können Berater mit der betrieblichen Altersversorgung bei mittelständischen Betrieben punkten? Florian Kammerl, Leiter des Bereichs Vertrieb der LV 1871, geht auf überzeugende Argumente und mögliche Knackpunkte im Beratungsprozess ein. mehr

Das Betriebsrentenstärkungsgesetz hat zwar neue Anreize für die betriebliche Altersversorgung geschaffen, zu einer stark verbesserten Verbreitung der bAV hat es jedoch nicht geführt. Die Stimmen mehren sich daher, die Unternehmen wie in manchen Nachbarländern zu einem bAV-Angebot zu verpflichten. mehr

Die Corona-Krise erschwert Vermittlern Neuabschlüsse in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Jedoch sind nicht alle Wirtschaftszweige gleichermaßen betroffen – und bestimmte Branchen gelten sogar als bAV-affin. Was das für das Vertriebspotenzial bedeutet, erfahren Sie hier. mehr

    weitere schlagzeilen

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025

Zuletzt hinzugefügt
Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind
Neues Gesprächsformat „Mehrcura-Café“

Warum KI, Social Media und SEO wichtig für Makler sind

Wie die Zukunft der bAV aussieht
Handelsblatt Jahrestagung bAV 2024

Wie die Zukunft der bAV aussieht

Zuletzt hinzugefügt
„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Es ist extrem wichtig, Trends frühzeitig zu erkennen“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“
Interview-Reihe „Auf dem Weg zum Unternehmer“

„Damit bleibt die Stornoquote bei rund 0 Prozent“

Skip to content