bav
Bis Januar 2022 müssen Arbeitgeber den verpflichtenden Arbeitgeberzuschuss in Höhe von 15 Prozent für sämtliche Entgeltumwandlungen im bAV-Bestand umgesetzt haben. Eine aufwändige Aufgabe, die erheblichen Vorlauf benötigt und speziell die betreuenden Makler fordert. mehr
Die finanzielle Stabilität eines Betriebsrenten-Anbieters ist ein wichtiger Faktor bei der Wahl der bAV. Es zählen aber noch weitere, meint Marc Glissmann, beim Institut für Finanz-Markt-Analyse (infinma) unter anderem zuständig für die Bereiche internationale Versicherer, Kapitalanlagen und Fonds. Welche das sind, erläutert er Im Interview. mehr
Garantiezusagen polarisieren die Branche. Vielfach gewünscht, aber in der betrieblichen Altersversorgung (bAV) in bestimmten Fällen nicht mehr gesetzlich verpflichtend, benötigen Makler in dieser Frage eine fundierte Positionierung und eine zielführende Kommunikation gegenüber ihren Kunden. mehr
Worauf kommt es bei der Ausgestaltung einer Betriebsrente für die Mitarbeiter an? Cordula Vis-Paulus, Direktionsbeauftragte bAV der LV 1871 im Bereich Vertrieb, erläutert, wann eine betriebliche Altersversorgung (bAV) in der Praxis als bedarfsgerecht wahrgenommen wird. mehr
Was passiert mit der Betriebsrente der Mitarbeiter, wenn ein Unternehmen pleitegeht? Pfefferminzia erläutert, wie der Pensions-Sicherungs-Verein für die betriebliche Altersversorgung in Deutschland (bAV) funktioniert. mehr
Arbeitnehmer wünschen sich eine bedarfsgerechte betriebliche Altersversorgung (bAV) mit sehr viel Flexibilität. Worauf Makler hier achten sollten und warum man manchen Wünschen besser nicht entgegenkommt, erläutert Wilhelm-Friedrich Puschinski, Senior Direktor und Chefaktuar Retirement bei Willis Towers Watson. mehr
Alle Jahre wieder ändern sich zum 1. Januar zahlreiche Regelungen und Gesetze, die für die Finanz- und Versicherungsbranche von Bedeutung sind – so auch 2021. Hier finden Makler einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. mehr
Laut einer aktuellen Vertriebswege-Studie sind Makler und Mehrfachagenten mit 40 Prozent Marktanteil der wichtigste Vertriebskanal in der betrieblichen Altersversorgung (bAV). Wir fragten Jochen Zierl, Inhaber der Jochen Zierl Finanzplanung, zu zielführenden bAV-Beratungsansätzen für unabhängige Vermittler. mehr
Pensionszusagen stehen seit Jahren in der Kritik, weil sie den Unternehmen Probleme bereiten. Grund sind im Wesentlichen zu geringe Leistungen der Rückdeckungen, die zur Finanzierung der versprochenen Versorgung nicht ausreichen. Doch liegen die Probleme tatsächlich nur da? Ein Gespräch mit zwei bAV-Rentenberatern. mehr