Kim Hahn ist Inhaberin der Maklerfirma Leo Forsbeck in Bad Münstereifel. © Leo Forsbeck
  • Von René Weihrauch
  • 06.01.2021 um 12:08
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 03:00 Min

Es schont die Umwelt, spart Zeit und ermöglicht ein effizienteres Arbeiten. Dennoch ist das papierlose Büro in vielen Maklerbüros bisher nicht mehr als eine Zukunftsvision. Kim Hahn, Inhaberin der Maklerfirma Leo Forsbeck, ist da schon ein ganzes Stück weiter. Hier erzählt sie von ihren Erfahrungen.

Laut einer aktuellen Studie fühlt sich nur jeder vierte Makler bei diesem Thema von den Versicherern sehr gut unterstützt. Müssen die Unternehmen hier mehr tun?

Also, ich finde, das ist ein Jammern auf hohem Niveau. In den letzten Jahren hat sich bei den Versicherern da schon eine ganze Menge getan. Man bekommt inzwischen doch alle relevanten Daten digital. Die Unternehmen haben ja selbst ein Interesse daran, „grüner“ zu werden, weil das von den Kunden auch mehr und mehr verlangt wird. Nach meiner Erfahrung sind es eher staatliche Vorschriften und Regulierungen, die uns auf diesem Weg einschränken.

 

 

autorAutor
René

René Weihrauch

René Weihrauch arbeitet seit 35 Jahren als Journalist. Einer seiner Schwerpunkte sind Finanz- und Verbraucherthemen. Neben Pfefferminzia schreibt er für mehrere bundesweit erscheinende Zeitschriften und international tätige Medienagenturen.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025