Themenspecial Nachhaltigkeit
Ein paar ausgewählte Versicherungsmakler versuchen ihr Glück am 23. Juli gegen die Traditionsmannschaft des SV Werder Bremen in Carolinensiel. Insgesamt hatten sich 150 Makler für die Elf des Marktplatzes bessergrün beworben, um gegen Ailton, Tim Wiese und Torsten Frings anzutreten. mehr
Die meisten Deutschen sind nicht bereit, für mehr Nachhaltigkeit höhere Versicherungsprämien zu zahlen oder auf Leistungen zu verzichten. Das ergab eine aktuelle Umfrage im Auftrag des Beratungsunternehmens Bearing Point, die in Deutschland, Österreich und der Schweiz durchgeführt wurde. mehr
Jetzt ist es final: Das Modul zur Abfrage von Nachhaltigkeitspräferenzen hat die letzte Hürde genommen – die Verbesserungsvorschläge aus der Branche sind eingearbeitet. Das Modul kann nun im Beratungsgespräch eingesetzt werden. mehr
Wie steht es um die Nachhaltigkeit deutscher Versicherungsunternehmen? Dieser Frage widmet sich das CSR-Ranking von Zielke Research Consult und Morgen & Morgen. Die Partner haben nun einen Ausblick auf die Neuauflage der Studie gegeben, die im Herbst erscheinen wird – und erklären, was die Branche dabei bremst, nachhaltiger zu werden. mehr
Ab dem 2. August 2022 sind Versicherungsvermittler dazu verpflichtet, im Beratungsgespräch die Nachhaltigkeitspräferenzen ihrer Kunden abzuklopfen – eine Checkliste des Bundesverbands Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) soll Vermittlern dabei unter die Arme greifen. mehr
Vermittler sollen ihrer Kundschaft vom 2. August an zu ihren Nachhaltigkeitsvorlieben bei der Anlage befragen, bevor sie ihnen ein passendes Versicherungs- oder Finanzprodukt anbieten. Doch in der Branche herrscht Verwirrung darüber, für wen konkret diese Pflicht nun gilt. Ein Überblick. mehr
Ja, die Versicherungsbranche ist im Vergleich zum Vorjahr ein Stückchen nachhaltiger geworden – etwa beim Stromverbrauch, dem Frauenanteil in den Führungsetagen oder bei der Kapitalanlage. Das hat das Analysehaus Franke und Bornberg in seinem ESG-Report 2022 herausgefunden. Aber die Arbeit im Bereich Nachhaltigkeit muss noch weitergehen, so die Analysten. mehr
Europa hat gesprochen – und Erdgas und Atomkraft zu nachhaltigen Energieformen nach EU-Taxonomie erklärt. Damit dürfen solche Unternehmen in nachhaltigen Fonds auftauchen. Die Meinungen in der Finanzbranche sind geteilt. mehr
Nicht nur in der Freizeit, auch auf dem Arbeitsweg setzen immer mehr Menschen auf E-Bikes. In den Ballungsräumen etablieren sich bei Gewerbetreibenden zudem Lastenfahrräder für Lieferungen. Wie Unternehmen diesen Trend für sich nutzen können, erfahren Sie hier. mehr