Themenspecial Nachhaltigkeit
Viele Frauen kennen sich einer aktuellen Umfrage zufolge immer noch zu schlecht bei den Themen Finanzen und Versicherungen aus. Und fast jede zweite deutsche Frau befürchtet, ihren Lebensstandard im Alter nicht halten zu können. mehr
Wenn es ums tägliche Leben geht, spielt Nachhaltigkeit in den Köpfen der Menschen eine herausragende Rolle. Bei Geldanlagen ist das anders, doch dafür gibt es einen Grund. mehr
Eine aktuelle Umfrage zeigt, wo Versicherer ihren aktuellen Schwerpunkt in Sachen Nachhaltigkeit setzen. Und wo er künftig liegt. Sie zeigt aber auch, welche Probleme es noch gibt. mehr
Angesichts der aktuellen Abhängigkeit Deutschlands von russischem Öl und Gas will die Bundesregierung beim Ausbau der erneuerbaren Energien hierzulande kräftig aufs Gaspedal treten. Bis 2035 soll der Strom nur noch aus Windkraft, Solarenergie & Co. fließen. mehr
Nach und nach kommen immer mehr Versicherungen mit nachhaltigen Leistungen auf den Markt. Der Marktplatz bessergrün beispielsweise pflanzt für jeden grünen Vertrag einen Baum; bis Ende 2021 kamen so allein im ersten Projekt 20.000 Bäume in einen künftigen Wald in Schleswig-Holstein. mehr
78 Prozent der Versicherer in Deutschland lehnen es ab, Atomkraft und Gas als nachhaltig und damit als taxonomiekonform zu bewerten. Das ergab eine aktuelle Umfrage unter 32 Gesellschaften, wie V.E.R.S. Leipzig meldet. Die meiste Arbeit, um das eigene Unternehmen nachhaltig aufzustellen, fällt laut der Befragten im Bereich Kapitalanlage an. mehr
Wenn es darum geht, ob Atom- und Gaskraft nachhaltig sind, haben die Nachhaltigkeitsspezialisten von Bessergrün eine klare Meinung. In diesem Teil unserer Umfrageserie äußert sich Geschäftsführer Frederik Waller zu dem umstrittenen Thema. mehr
An einer Stelle in der Diskussion möchte ein Zuhörer wissen, wie es denn mit Versicherern sei. Wie nachhaltig die sich denn so aufstellen können. Zwei der Teilnehmer antworten und stellen dabei einige besondere Probleme heraus – und eine Ausnahme. mehr
Es kann nicht nur das Ziel den Ausschlag geben, man muss auch an den Weg dorthin denken, sagt Björn Bohnhoff, Vorstand Leben bei der Zurich in Deutschland. Weshalb die Taxonomie am Ende nicht komplett falsch liegt. Nächster Teil unserer Umfrage zu Atomkraft und Erdgas in der EU-Taxonomie. mehr