Themenspecial Nachhaltigkeit
Die EU-Kommission hat entschieden, dass ihre sogenannte Taxonomie auch für Atom- und Gaskraftwerke gelten soll. Doch beendet ist die Debatte über die Ausgestaltung nachhaltiger Finanzprodukte damit keinesfalls – zumal von grünen Geldanlagen kaum eine Steuerungswirkung ausgehe, wie Experten kritisieren. mehr
Die Mehrheit der Deutschen ist vom Sinn nachhaltiger Kapitalanlagen überzeugt. Geht es aber um die konkrete Anlage des eigenen Geldes, spielt die Sicherheit eine weitaus wichtigere Rolle als Klimaschutz & Co. mehr
Versicherer bearbeiten kleinere Schäden schneller und besser. Dafür schrauben sie an anderen Stellen an Preisen und Verträgen. Und Digitaltechnik ist bei weitem nicht immer ein Segen. Die europäische Versicherungsaufsicht Eiopa hat ihren Bericht zu den Konsumententrends 2021 in Versicherung und Altersvorsorge vorgelegt. Hier sind die wichtigsten Punkte im Überblick. mehr
Eine aktuelle Studie hat die ESG-, sprich Nachhaltigkeitsqualität von 24 Tarifen fondsgebundener privater Rentenversicherungen unter die Lupe genommen – das Fazit der Autoren ist ernüchternd. Die Ergebnisse seien „durchwachsen“, teilte die Beratungsboutique Smart Asset Management auf Basis ihrer Untersuchung mit. Welche Anbieter trotzdem punkten konnten. mehr
Das Thema Nachhaltigkeit ist in aller Munde und auch immer mehr Versicherungen springen auf diesen Zug auf. Nun hat die Europäische Union erste Anforderungen an nachhaltige Produkte skizziert. Wie diese aussehen und was „grüne“ Versicherungen danach können müssen, haben die Aktuare von Meyerthole, Siems, Kohlruss auf einer Pressekonferenz präsentiert. mehr
Die Fondstochter der Allianz stellt sich in Bezug auf jene Geldanlagen neu auf, die etwas bewirken sollen. Eine ganze Abteilung, inklusive spezialisierter Teams soll sich künftig um diese sogenannten Impact-Investments kümmern. mehr
Die gute Nachricht lautet, dass Großinvestoren das Thema Nachhaltigkeit noch stärker auf dem Bildschirm haben als noch in den vergangenen Jahren. Die schlechte Nachricht: Sie könnten ihr Druckmittel (Geld) besser nutzen, um manchen Unternehmen Dampf zu machen. Das zeigt eine aktuelle Studie. mehr
Ist das Thema Nachhaltigkeit bei den Versicherungen hierzulande angekommen? Ja, das ist es, zeigt das Ergebnis einer Umfrage der Finanzaufsicht Bafin. Viele Unternehmen hätten ihre Hausaufgaben schon gemacht, und etwa das Risikomanagement in diesem Bereich bei der Geschäftsleitung angedockt. In einem Punkt sehen die Aufseher aber „dringenden Nachholbedarf“. mehr
Der Klimawandel bleibt die größte langfristige Bedrohung für die Menschheit. Zugleich ist die Weltgemeinschaft mit zahlreichen akuten Krisen konfrontiert – allen voran der zunehmenden gesellschaftlichen Spaltung, befeuert durch die Pandemie. Das zeigt der „Global Risks Report 2022“, der im Vorfeld des Weltwirtschaftsforums in Davos veröffentlicht wurde. mehr