Themenspecial Nachhaltigkeit
Nach den aktuellen Plänen der EU-Kommission müssen Finanzberater ihre Kunden ab August dieses Jahres aktiv auf das Thema Nachhaltigkeit ansprechen und entsprechende Präferenzen bei den Produktempfehlungen berücksichtigen. Vor diesem Hintergrund wurde beim Deutschen Institut für Normung (DIN) jetzt ein Projekt zur Einbeziehung von Nachhaltigkeit in die Finanzberatung auf den Weg gebracht. mehr
Fast jeder zweite Deutsche achtet bei der Auswahl eines neuen Versicherungsanbieters darauf, ob dieser nachhaltig wirtschaftet. Das hat der Versicherer Ergo auf Basis einer Umfrage mitgeteilt. Insgesamt schreiben die Versicherten den Anbietern eine Vielzahl an Möglichkeiten zu, mit denen sie zu mehr Nachhaltigkeit beitragen können. Wie diese lauten, erfahren Sie hier. mehr
Die Führungskräfte der deutschen Fondshäuser blicken voller Zuversicht aufs nächste Jahr. Einer aktuellen Umfrage des deutschen Fondsverbands BVI zufolge gehen fast alle befragten Mitgliedsunternehmen von unverändert guten oder sogar besseren Geschäftsaussichten als 2021 aus. Die größten Wachstumstreiber bleiben demnach nachhaltige Fonds und der fortdauernde Niedrigzins. mehr
Die für August 2022 geplante Abfragepflicht von Nachhaltigkeitspräferenzen im Beratungsprozess sollte verschoben werden. Das fordert der Votum Verband Unabhängiger Finanzberater in einem offenen Brief an die Europäische Kommission. Eine rechtssichere Produktempfehlung, so die Begründung, sei derzeit noch nicht möglich. mehr
Die Flutkatastrophe im Juli hat bei der Gothaer Versicherung einen Rekordschaden von 530 Millionen Euro verursacht. Konzernchef Oliver Schoeller zog trotzdem eine positive Bilanz für das Geschäftsjahr 2021 – und hat sich für 2022 viel vorgenommen: Das Unternehmen will 500 Firmenkunden dabei helfen, ihren CO2-Ausstoß in den kommenden fünf Jahren um 50 Prozent zu reduzieren. mehr
Wie optimistisch blickt die Generation Mitte angesichts der Corona-Pandemie in die Zukunft? Verspürt sie durch die neue Regierung schon eine Aufbruchstimmung? Und wie nah ist die Bedrohung durch den Klimawandel? Das und mehr fragten Marktforscher im Auftrag des Versicherungsverbands GDV für eine Umfrage ab. Die Ergebnisse gibt’s hier. mehr
Elektroautos sind politisch gewollt – und immer mehr Menschen steigen bereits auf diese Variante des Fahrens um. Für Stadtfahrten ist das in der Regel kein Problem, aber kommt auch ein Versicherungsmakler damit klar, der größere Strecken bewältigen muss? Dirk Lauffer von CuP Versicherungsmakler hat den Test gemacht. mehr
Keine strengeren Gesetze und Verbote werden Unternehmen dazu bewegen, nachhaltiger zu werden. Vielmehr wollen die kleinen und mittelständischen Betriebe selbstbestimmt agieren. Das zeigt eine Umfrage der Zurich Gruppe Deutschland. Hier erfahren Sie die Details. mehr
Der Versicherer Signal Iduna baut seine Lebensversicherung grundlegend um. Ab Januar 2022 wird das Leben-Neugeschäft nahezu vollständig über die neu gegründete Signal Iduna Lebensversicherung AG abgewickelt. Bestandskunden verbleiben bei der existierenden Signal Iduna Lebensversicherung a.G. – die Neugründung soll „in allen Belangen“ nachhaltig wirtschaften. mehr