Themenspecial Nachhaltigkeit
Im Jahr 2024 hat die globale Durchschnittstemperatur erstmals zwölf Monate lang über der 1,5-Grad-Marke im Vergleich zur vorindustriellen Zeit gelegen. Längst hat die Rekordhitze auch die Ozeane erreicht – mit weitreichenden Folgen für die Ökosysteme der Meere, Küstenregionen und Inselstaaten. mehr
Die deutsche Versicherungsbranche macht Fortschritte in Sachen Nachhaltigkeit. Das gilt unter anderem für die Kapitalanlagen. Wo die Versicherer sonst noch nachhaltiger agieren, untersuchten die Analysten von Franke und Bornberg in einem aktuellen Bericht. mehr
Der BVI meldet erfreuliche Zahlen, was die Geldmenge in nachhaltigen Investmentfonds angeht. Allerdings weist er auch auf ein Problem mit den Fondsnamen hin. Und er sieht eine unangenehme Aufgabe auf die Fondsgesellschaften zukommen. mehr
Die EU-Taxonomie erlaubt unter bestimmten Bedingungen Investitionen in Waffenproduktion und fossile Energien – ein umstrittener Kurs, der das Vertrauen in nachhaltige Anlagen untergräbt. Vermittler stehen vor der Herausforderung, diese Widersprüche zu erklären. Ein klares Bekenntnis zu ethischen ESG-Kriterien ist dringend notwendig, schreibt Rechtsanwalt Norman Wirth in seinem Kommentar. mehr
Hitzewellen, Flutkatastrophen, steigende Meeresspiegel: Der Klimawandel stellt uns vor wachsende Herausforderungen. Im Interview sagt Prof. Detlef Stammer vom Hamburger Institut für Meereskunde, wie es um das 1,5-Grad-Ziel steht – und welchen Einfluss Ozeane und Investoren auf das Weltklima haben. mehr
Wir haben Interessenvertreter der Vermittlerschaft befragt, wie sie zur Abfrage der Nachhaltigkeitspräferenzen stehen. Hier äußert sich BVK-Präsident Michael H. Heinz dazu und erklärt auch, welche Maßnahmen weiterhelfen könnten. mehr
Wir haben uns mit Volker Bohn von der Stuttgarter Lebensversicherung über die Schwierigkeiten von Vermittlern mit der Präferenzabfrage zum Thema „Nachhaltigkeit“ unterhalten. Außerdem erklärt er, welche Rolle KI bei der grünen Transformation spielen könnte und warum nachhaltiges Investieren kein reines Regulatorik-Thema ist. mehr
Wer einen ETF für nachhaltige Geldanlage oder Altersvorsorge nutzen will, sollte den MSCI World SRI Index dafür in Betracht ziehen. Allerdings gibt es gar keinen ETF auf DEN SRI-Index, sondern nur welche auf unterschiedliche Unter-Indizes. Welche das sind, und wie sie vorgehen, dröseln wir hier mal auseinander. mehr
Grüne Investments liegen mittlerweile im Trend. Diese sind aber nicht automatisch mit weniger Risiken verbunden als traditionelle Produkte. Worauf Anleger bei der Produktauswahl achten sollten und wann selbst Panzer als grüne Investments klassifiziert werden, haben Thomas Müller und Jörg Janotte von der Bafin in einem Webinar erklärt. mehr