Themenspecial Nachhaltigkeit
Ob Waldprojekte in Bayern, Brunnen für sauberes Trinkwasser in Afrika oder Windparks in der Türkei – das Engagement der Versicherungsgruppe die Bayerische ist vielfältig. Die eigenen Klimaziele, etwa im Jahr 2020 nicht mehr als 1.100 Tonnen CO2 zu produzieren und vollständig zu kompensieren, hat das Unternehmen erreicht, wie es in einer Mitteilung heißt. mehr
Gut eineinhalb Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie blicken die deutschen Versicherer wieder mehrheitlich zuversichtlich in die Zukunft. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Branchenbefragung. Großes Wachstumspotenzial sehen demnach viele in den Bereichen Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Manche Entwicklungen bereiten aber auch Sorge. mehr
Die Nachfrage nach nachhaltigen Vorsorgeprodukten nimmt zwar zu, bei der konkreten Anlage-Entscheidung sind den Deutschen aber Kriterien wie Sicherheit und Rentabilität noch immer wichtiger. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Deutschen Instituts für Vermögensbildung und Alterssicherung (DIVA). Warum das so ist und was das für die Finanzwirtschaft bedeutet, lesen Sie hier. mehr
Die Finanzaufsichtsbehörde Bafin hatte im Frühling einen ersten Entwurf für neue Anforderungen an Nachhaltigkeitsfonds veröffentlicht. Dieser stieß jedoch auf Kritik seitens des deutschen Fondsverbands BVI. Die Bafin hat nun noch einmal nachgebessert – mit einer „spürbaren Verbesserung“, wie der BVI schreibt. Zufrieden ist der Verband aber immer noch nicht. mehr
Ökologisches Bewusstsein ist längst in Zahnarztpraxen eingezogen. Vermittler, die sich auf diesen Wandel einlassen, können ihre Positionierung auf einem neuen Feld vorantreiben, wissen Nachhaltigkeitsexpertin Roxane Liebich und -experte Volkmar H. Haegele. mehr
Das Thema Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge ist gekommen, um zu bleiben. Die Nachfrage nach entsprechenden Produkten steigt rasant. Gleichwohl liegt noch viel Arbeit vor den Akteuren, wie der 1. Kongress der Branchen-Initiative Nachhaltigkeit in der Lebensversicherung deutlich gemacht hat. mehr
Wenn es um das Thema nachhaltige Geldanlage geht, sind Frauen mit rund 34 Prozent besser aufgeklärt als Männer mit rund 26 Prozent. Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Liegen könnte dies daran, dass Frauen auch allgemein häufiger auf einen nachhaltigen Lebensstil achten. mehr
Was will die neue Branchen-Initiative Nachhaltigkeit konkret erreichen? Initiator Marc C. Glissmann, geschäftsführender Gesellschafter des Infinma Instituts für Finanz-Markt-Analyse, spricht im Interview über die Bedeutung nachhaltiger Versicherungsprodukte und warum es für Makler so wichtig ist, alle Informationen zum Thema gebündelt auf einer Seite abrufen zu können. mehr
Welchen Beitrag kann die persönliche Finanzberatung zur Stärkung der Nachhaltigkeit in der Altersvorsorge leisten? Wie erreicht man bei diesem Thema die breite Mitte der Bevölkerung? Zu diesen Fragen hat Swiss-Life-Chef Jörg Arnold vier Thesen formuliert, die er in einem Gastbeitrag zur Diskussion stellt. mehr