Pfefferminzia Logo rgb
Welche Kriterien sind bei der Wahl der richtigen Geldanlage entscheidend? © Image by wayhomestudio on Freepik
  • Von Jens Lehmann
  • 10.09.2024 um 13:22
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 01:40 Min

Investmentgesellschaften verfolgen bei der Zusammensetzung nachhaltiger Fonds verschiedene Strategien. Eine davon ist, auf Basis von Positiv- oder Negativkriterien festzulegen, welche Unternehmen für ein Investment infrage kommen – und welche nicht. Doch wie funktioniert das? Hier sind Beispiele.

Nachhaltige Investoren beziehen neben der Rendite auch ökologische, soziale oder ethische Aspekte in ihre Anlageentscheidungen ein. Doch welche Investments sind nachhaltig und welche nicht? Bei der Unterscheidung spielen sogenannte Positiv- und Negativkriterien eine wichtige Rolle. 

Anhand von Negativkriterien legen Investmentgesellschaften fest, welche Unternehmen sich ganz grundsätzlich nicht für eine nachhaltige Geldanlage eignen. Häufig sind Unternehmen kategorisch von Investments ausgenommen, die beispielsweise mit Rüstungsgütern, Atomkraft oder fossilen Energien ihr Geld verdienen. Ausschlusskriterien können auch in der Lieferkette liegen, zum Beispiel im Fall von Korruption oder Kinderarbeit. De facto führt die Anwendung von Negativkriterien zu einer „schwarzen Liste“, die indirekt das jeweilige Anlageuniversum absteckt. Denn Unternehmen und Branchen, bei denen die Nachhaltigkeitskriterien nicht greifen, gelten quasi automatisch als nachhaltig. 

Grünes Licht für Investments   

Mit Positivkriterien setzen nachhaltige Investoren von der entgegengesetzten Seite her an – und stecken ihr Geld gezielt in Unternehmen beziehungsweise Businessmodelle, die sie unterstützen möchten. Das betrifft beispielsweise Geschäftsfelder wie Erneuerbare Energien, Energieeffizienz oder nachhaltige Land- und Forstwirtschaft. Pluspunkte sammeln zudem Unternehmen, die sich sozial engagieren, zum Beispiel für Bildung oder Kultur, die sich für Fairness und Chancengleichheit einsetzen, die Kreislaufwirtschaft stärken oder Armut und Korruption bekämpfen. 

Häufig vereinen nachhaltige Fonds auch Positiv- und Negativkriterien zu einer umfassenderen Anlagestrategie. Das gilt beispielsweise für den Ökovision classic von der Ökoworld. Der Fondsinvestor hat einerseits klare Ausschlusskriterien für Investitionen definiert. So fließt beispielsweise kein Geld in Geschäftsfelder wie Kohle, Erdöl, Chlorchemie oder Militärtechnologie. Auch Diskriminierung oder Menschenrechtsverstöße sind tabu.  

Kombi aus Positiv- und Negativkriterien 

Auf der anderen Seite investiert die Ökoworld in Branchen und Unternehmen, die von ihr definierte Positivkriterien erfüllen. Dazu zählen zum Beispiel die Entwicklung, Herstellung oder Vertrieb sozial- und umweltverträglicher Produkte, der Bereich der regenerativen Energien oder andere aussichtsreiche grüne Zukunftstechnologien. Die Strategie der Ökoworld setzt somit an beiden Enden an: Sie schließt ökologisch, sozial oder gesellschaftlich schädliche Investments aus und stärkt mit ihrer Geldanlage zugleich Unternehmen, die helfen, das Wirtschaftssystem hin zu einer Green Economy zu transformieren. 

autorAutor
Jens

Jens Lehmann

Jens Lehmann ist diplomierter Publizist und Betriebswirt und arbeitet als freier Journalist und Autor in Hamburg. Er ist thematisch auf Wirtschafts-, Finanz- und Mobilitätsthemen spezialisiert. Seine Beiträge erscheinen in Publikationen großer Zeitungsverlage, Unternehmensveröffentlichungen sowie bei Pfefferminzia.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Suche
Close this search box.
Zuletzt hinzugefügt
Zuletzt hinzugefügt
„Honorarberatung ist hochflexibel“
„Lass mal reden“ mit Honorarkonzept

„Honorarberatung ist hochflexibel“

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“
„Lass mal reden“ mit Ralf Pispers, Personal Business Machine (PBM)

„In fünf Jahren sterben Online-Abschlussstrecken aus“

Skip to content