Noch herrscht Verwirrung, wann ein Produkt nachhaltig ist. © Who is Danny / Freepik.com
  • Von Stephan Busch und Tom Wonneberger
  • 17.11.2022 um 14:05
artikel drucken artikel drucken
lesedauer Lesedauer: ca. 05:40 Min

Immer mehr Menschen wird Nachhaltigkeit bei ihren Finanzen und Versicherungen wichtig. Gleichzeitig sind sich viele unsicher, ob und wie nachhaltig Finanzprodukte überhaupt sein können. Die Antwort ist nicht einfach, schreiben die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger von Progress Finanzplaner.

Nachhaltige Anlagemöglichkeiten

In der Kapitalanlage gibt es eine wesentlich größere Produktauswahl. Hier findet man viele verschiedene Begriffe wie „ESG“, „green“, „sustainability“, „climate“ und so weiter. Wichtig zu wissen ist, dass es unterschiedliche Ansätze gibt, die alle ihre Vor- und Nachteile haben (siehe Grafik auf Seite 2). Daneben gibt es noch die Einteilung von Fonds nach der EU-Verordnung 2019/2088: Artikel 6, graue Fonds: Das sind Fonds, die keine Nachhaltigkeitsziele anstreben. Derzeit noch die Mehrheit der am Markt verfügbaren Produkte.

Artikel 8, hellgrüne Fonds: Diese Produkte berücksichtigen ökologische und soziale Aspekte. Sie machen etwa ein Fünftel des europäischen Marktes aus. Artikel 9, dunkelgrüne Fonds: Sie verfolgen ein nachhaltiges Anlageziel, tragen zum Beispiel dazu bei, dass die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen nicht verletzt werden. Die Fonds zeigen transparent ihre positive Nachhaltigkeitswirkung auf. Hierbei handelt es sich um knapp 4 Prozent der europäischen Fonds.

Das hartnäckige Vorurteil

Ein hartnäckiges Vorurteil rund um grüne Produkte und im Speziellen Fonds betrifft ihre Rendite. Viele Menschen glauben, dass nachhaltige Geldanlagen weniger Rendite abwerfen als konventionelle. Dieses Vorurteil wurde aber bereits empirisch widerlegt und lässt sich auch logisch entkräften.

Nachhaltige Unternehmen arbeiten ressourcenschonender und sind besser gegen Krisen gewappnet. Sie weisen eine höhere Kundenbindung auf und haben es oft leichter, neue Mitarbeitende zu gewinnen. Alles in allem sind nachhaltige(re) Unternehmen also betriebswirtschaftlich erfolgreicher. Da an der Börse die Gewinne der Zukunft gehandelt werden, ergibt sich daraus, dass solche Unternehmen bessere Börsenkurse erwarten lassen.

Über die Autoren

Stephan Busch und Tom Wonneberger sind Versicherungsmakler und Inhaber der Progress Finanzplaner aus Dresden https://www.progress-dresden.de

autorAutor
Stephan Busch

Stephan Busch und Tom Wonneberger

Stephan Busch und Tom Wonneberger sind Versicherungsmakler und Inhaber der Progress Finanzplaner aus Dresden.

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025