
Assekuranz der Zukunft
Männer und Frauen gehen unterschiedlich mit Geld um. Bei der Anlage an der Börse fühlen sich die Geschlechter fast gleichermaßen unsicher. Frauen setzen aber stärker als Männer auf den qualifizierten Rat eines Experten. mehr
Ab dem 25. Mai 2018 sind die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und das neue Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) umzusetzen, auch von kleineren Finanzdienstleistern. Wer bislang noch fleißig prokrastiniert hat, sollte spätestens jetzt beginnen, mahnt Christine Mühlberger, Datenschutzbeauftragte bei Michael Pintarelli Finanzdienstleistungen. mehr
Die Vermittlerverbände BVK und AfW haben sich nach mehrwöchiger Prüfung ein Bild zum Bafin-Rundschreiben „Hinweise zum Versicherungsvertrieb“ gemacht. Tenor: In weiten Teilen begrüßen die Verbände den Entwurf zur Neufassung des Versicherungsvertriebs – zugleich rufen sie die Bafin zum Nachbessern in einigen Punkten auf. mehr
Der Reservetopf der Lebensversicherer wird immer voller: Rund 60 Milliarden Euro hat die Branche als Zinszusatzreserve (ZZR) gebildet, wie eine Studie der Ratingagentur Assekurata ergab. Der finanzielle Kraftakt zeigt offenbar Wirkung: Die Garantieanforderungen in den Versichertenbeständen würden so deutlich entlastet, berichtet Assekurata. mehr
Nach Plänen einer möglichen Großen Koaltion sollen Finanzanlagenvermittler zukünftig der Bafin unterstellt werden. Wie das konkret aussehen könnte? Rechtsanwalt Christian Waigel hält zwei Szenarien für denkbar. mehr
Viele Menschen erkennen, dass sie mehr Sport treiben, sich gesünder ernähren oder fürs Alter sparen sollten – sie tun es jedoch trotzdem nicht, wie eine aktuelle Befragung im Auftrag des Versicherungsverbandes GDV zeigt. Wo es am meisten hakt, erfahren Sie hier. mehr
Was müssen deutsche Versicherungsvermittler während der aktuellen IDD-Übergangszeit beachten? Woran hakt es bei der Finanzanlagenvermittlerverordnung? Und welchen Hintergrund hat die Diskussion um eine Bafin-Aufsicht der 34f-Vermittler? Das erklärt Martin Klein vom Vermittlerverband Votum. mehr
Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) zeigt sich enttäuscht über das Bafin-Rundschreiben „Hinweise zum Versicherungsvertrieb“. Die Regelungen würden Fehlanreize im Vertrieb von kapitalbildenden Lebensversicherungen und privaten Krankenversicherungen „nicht ansatzweise gerecht“, heißt es in einer Stellungnahme. Hier kommen die Details. mehr
Ein aktuelles Schreiben der deutschen Finanzaufsicht zur IDD-Umsetzung „manifestiert leider die Ungleichbehandlungen und Wettbewerbsverzerrungen“ zwischen Versicherungsmaklern und gebundenen Vertretern, kritisiert Norman Wirth vom Vermittlerverband AfW. Hier werden seine Kritikpunkte erklärt. mehr
Die Laufzeit eines Versicherungsvertrags für die Altersvorsorge fühlt sich besonders lang an, wenn man als Kunde plötzlich Geld benötigt. Da stellt sich dann die Frage, ob und wann es sinnvoll sein kann, einen Vertrag vorzeitig zu kündigen? Die Antwort von Spiegel-Kolumnist Hermann-Josef Tenhagen ist eindeutig – doch seine Begründung dürfte bei vielen Versicherungsvermittlern auf Unverständnis stoßen. mehr
Die DIN-Norm 77230 „Basisanalyse der finanziellen Situation von Privathaushalten“ steht vor dem Start. Was das für die Finanzbranche bedeutet, erläutert Hans-Wilhelm Zeidler. Der Experte für den Finanzvertrieb verbindet seinen Kommentar mit einem eindringlichen Appell an Deutschlands Finanzberater. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen