
Assekuranz der Zukunft
Beim vorzeitigen Übergang von Vermögen auf die nächste oder übernächste Generation kann einiges schiefgehen. Der auf diesem Gebiet erfahrene Versicherungsmakler Burkard Neidert spricht über teure Irrtümer und wiederkehrende Aha-Erlebnisse von Kunden. mehr
Eine europäische Studie von Guidewire zeigt, dass deutsche Verbraucher vergleichsweise experimentierfreudig mit KI-Anwendungen von Versicherern umgehen. In einigen Bereichen möchten viele allerdings nicht auf den Menschen verzichten. mehr
Jan Helmut Hönle, Experte für die Online-Beratung, findet es fantastisch, dass immer mehr Kollegen auch digitale Beratung anbieten. Allerdings stellt er bei genauerem Hinsehen oft fest: Mit einer qualitativ hochwertigen Online-Beratung hat das nicht viel zu tun. Mehr erfahren Sie in seiner neuen Kolumne. mehr
Werden Vermittler bald durch Maschinen ersetzt? Das glaubt Hans Steup, Betreiber des Portals Versicherungskarrieren, nicht. Er sieht fünf wichtige Aufgaben, bei denen Menschen (noch) besser sind als eine künstliche Intelligenz. mehr
Der neu aufgeflammte Streit um das Rentenpaket II in der Bundesregierung sorgt bei den deutschen Versicherern für Sorgenfalten. Sie befürchten negative Folgen für die dringend benötigten Reformen der betrieblichen und der privaten Altersvorsorge. mehr
Dass das deutsche System zur Altersvorsorge nicht ganz einfach ist, ist nicht neu. So richtig deutlich wird das allerdings, wenn man es mal mit dem US-amerikanischen vergleicht. Ein Volkswirt des Flossbach von Storch Research Institutes hat das getan und zieht ein deutliches Fazit. mehr
Beim Kauf von Versicherungen wagen sich immer mehr Menschen ins Internet. Vor allem einfachere Produkte wie die Fahrrad- oder Tierversicherung gehen über die digitale Ladentheke. Das zeigt eine Umfrage des Digitalverbands Bitkom. mehr
Das neue Grundsatzprogramm der CDU enthält auch Pläne zur künftigen Gestaltung der Alterssicherung. Dabei geht es unter anderem ums Renteneintrittsalter, eine private Pflicht-Vorsorge und eine Aktivrente. mehr
Die 30- bis 59-Jährigen in Deutschland sind mit ihrer finanziellen Situation zufriedener als im vergangenen Jahrzehnt. Und auch ihr Zukunftsoptimismus ist gestiegen. Sie haben aber auch Reformwünsche. mehr
Der Policenaufkäufer Viridium sieht nach wie vor erhebliches Wachstumspotenzial für externe Run-offs. „Die Transaktionen der letzten Jahre waren erst der Anfang“, sagte Viridium-Chef Tilo Dresig bei einem Pressegespräch am Dienstag in Frankfurt am Main. mehr
Kurzer Schreck aus Berlin: Das Rentenpaket schien plötzlich durch ein Veto des Finanzministers gefährdet. Doch offenbar wollte der nur ein Zeichen setzen, um einige Ministerien zur Ordnung zu rufen. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen