
Assekuranz der Zukunft
Finanzberater und Kunden reden oft aneinander vorbei, so das Ergebnis einer aktuellen Studie. Demnach klafft eine große Wahrnehmungslücke zwischen dem, was Kunden bei der Altersvorsorge wichtig ist – und dem, was Finanzberater darunter verstehen. mehr
Der Entwurf der IDD-Umsetzungsverordnung liegt vor – und der Versicherungsverband GDV hat bereits erste Änderungen auf seinen Wunschzettel an die Bundesregierung niedergeschrieben. Diese betreffen vor allem Fragen, wie künftig die Weiterbildung für Vermittler gestaltet werden soll. Hier kommen die Details. mehr
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hat zur Neufassung der Versicherungsvermittlungsverordnung (VersVermV) Stellung genommen. Bei einigen Aspekten gibt es laut BVK nämlich deutlichen Verbesserungsbedarf. mehr
Wenn ein europäischer Versicherer mal finanzielle Probleme bekommt, kann das unter Umständen böse für die Versicherten ausgehen. Denn nicht in allen Ländern Europas gibt es entsprechende Auffanglösungen, kritisiert die EU-Versicherungsaufsicht Eiopa. Das will die Behörde nun ändern. mehr
Die EU-Kommission hegt offenbar konkrete Pläne, den Startschuss für die verbindliche Anwendung der IDD-Regeln nach hinten zu verlegen. Statt 23. Februar ist der 1. Oktober 2018 anvisiert. mehr
Laut einer aktuellen Analyse durch den Zweitmarktanbieter Policen Direkt müssen die Lebensversicherer hierzulande immer stärkeren Belastungen standhalten. Das hat Folgen: Bei 30 von 84 Unternehmen reichten die Erträge aus dem Kapitalanlage-Topf nicht, um die gesetzlich vorgeschriebenen Reserven zu bedienen. Sie müssten quersubventionieren, heißt es. mehr
Der Verband Deutscher Versicherungsmakler (VDVM) und der Bundesverband Mittelständischer Versicherungs- und Finanzmakler (BMVF) gehen zusammen. Das haben die Mitglieder beider Seiten beschlossen. Zum Jahresbeginn 2018 startet dann der Bundesverband Deutscher Versicherungsmakler (BDVM). mehr
Wie zufrieden sind Vermittler mit den jüngsten Regulierungsmaßnahmen? Wie viel Gewinn machen sie? Was denken Vermittler über die Honorarberatung? Und wie lange wollen sie noch in der Branche bleiben? Antworten auf diese und weitere Fragen liefert das diesjährige Vermittlerbarometer des Branchenverbands AfW. Unsere Bilderstrecke zeigt die wichtigsten Ergebnisse. mehr
Die Provisionen in der Lebensversicherung sind nach dem Lebensversicherungsreformgesetz schon gesunken. Der Finanzaufsichtsbehörde Bafin ist das aber anscheinend noch nicht genug. Sie überlegt nun offenbar, einen Deckel bei den Provisionen in der Lebensversicherung einzuziehen. mehr
Wie gestalten Makler ihr Geschäft zukunftssicher? Standard Life und der Bildungsanbieter Going Public bieten hierzu eine Workshop-Reihe für freie Vermittler an. Wir haben zwei Teilnehmer, Michael Steck und Alexander Wiebe von der Ravensburger Finanz zu Motivation, Inhalten und Resultaten befragt. mehr
Welche Anlageprodukte und -strategien empfinden Kunden als sinn- und wertvoll? Und welche sind es bei den Maklern? Die Antworten auf diese Fragen und die Erkenntnisse aus seiner neuen Studie liefert Bernd Ankenbrand, Professor für Verhaltensökonomie an der Hochschule Würzburg-Schweinfurt, im Webinar. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen