
Assekuranz der Zukunft
Auf dem alljährlichen Spitzentreffen der Repräsentanten des Versicherungsvertriebs verabschiedeten die Teilnehmer dieses Jahr die „Bonner Erklärung“. Vor allem die neue Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD war Thema Nummer 1 und auch gleichzeitig Grund für einige Forderungen. Welche, das lesen Sie hier. mehr
Der Versicherungsmarkt wird durch Insurtechs immer digitaler. Noch sind die Menschen zögerlich. Aber: 31,4 Prozent der Kunden weltweit versichern sich bereits online, wie der World Insurance Report der Managementberatung Capgemini und der Finanzorganisation Efma bestätigt. mehr
Haltelinien beim gesetzlichen Rentenniveau und dem Beitragssatz auch über das Jahr 2030 hinaus, fordert die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung Bund, Gundula Roßbach. Außerdem müsse sich die Politik weiter mit der privaten und betrieblichen Altersvorsorge befassen. Warum, lesen Sie hier. mehr
Wie zukunftssicher sind die deutschen Lebensversicherer – gerade angesichts der Dauer-Niedrigzinsen? Das wollte das Deutsche Finanz-Service Institut wissen und hat sich die Branche hierzulande mal ganz genau angeschaut. Wer die Analysten überzeugen konnte, lesen Sie hier. mehr
In der Produktentwicklung der Lebensversicherer der kommenden Jahre wird es zunehmend um alternative Garantien mit dem Kapitalerhalt als Ziel gehen. Da sind sich 43 Prozent der Branchenexperten einig, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. mehr
Laut einer aktuellen Studie weiß die Mehrheit der Deutschen nicht, wie es um ihre Rentenansprüche steht. Der Bundesverband deutscher Banken will diesen Zustand nicht hinnehmen. Er fordert von der Bundesregierung, dass sie eine Infoplattform zum Thema Altersvorsorge einführt. mehr
Wer sich bei Verbraucherschützern Rat holt, erwartet eine kompetente Beratung. Pustekuchen, meint Versicherungsmakler Frank Dietrich auf Basis eines Selbstversuchs. Das allein wäre schon ärgerlich genug, doch dass deren Beratungsfehler nicht versichert werden müssen, findet Dietrich skandalös. Um das zu ändern, sammelt er nun Unterschriften für eine Online-Petition. Was er darin fordert, lesen Sie hier mehr
Die Spitzenkandidatin der Grünen, Katrin Göring-Eckhardt, will mehr Gerechtigkeit bei der Altersvorsorge. Ihre Forderung: „Mit den Sonderrechten für Politiker bei der Altersversorgung muss es vorbei sein.“ Gleiches gelte für Selbstständige und Beamte. mehr
Der Versicherer Standard Life hat sich mit der Akademie Going Public zusammengetan und bietet Maklern in Deutschland einen neuen Workshop an. Unter dem Namen „Future Ready“ lernen Interessenten alles über Regulierung, Digitalisierung, die Zukunft der Versicherungsbranche und die eigene Positionierung. Mehr Infos zur Teilnahme und Anmeldung gibt’s hier. mehr
Laut einer Ende August veröffentlichten Umfrage des Deutschen Beamtenbunds sind Versicherungsvertreter die Berufsgruppe mit dem schlechtesten Ruf. Das liegt an den Vertriebsvorständen und -managern, meint Axel Kleinlein, Chef der Verbraucherschutzorganisation Bund der Versicherten in seiner Kolumne. mehr
Die sogenannte Nahles-Rente soll die betriebliche Altersvorsorge (bAV) flächendeckend in Deutschland verbreiten. In Großbritannien ist bereits eine weitgehend verpflichtende bAV erfolgreich umgesetzt. Was können wir daraus lernen? mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen