
Assekuranz der Zukunft
Eine Datenabfrage von Sahra Wagenknecht zeigt, wie armutsgefährdet die Gesamtbevölkerung und einzelne Altersgruppen sind. Die Trennlinie verläuft offenbar bei 65 Jahren. mehr
Der Bundesverband Deutscher Versicherungskaufleute (BVK) hält nicht viel davon, die gesetzliche Rente mithilfe eines Staatsfonds zu stabilisieren. Durch ein aktuelles Gutachten sieht sich der Verband nun bestätigt. mehr
Was erleben Finanzexperten in der Kundenberatung zur Ruhestandsplanung? Ralf Wessels, MLP-Berater aus Hannover, gibt einen Überblick, worauf es in der Praxis ankommt, woran es meist hapert und was eine besonders große Herausforderung für professionelle Berater darstellt. mehr
Julia Wiens, oberste Versicherungsaufseherin der Bafin, will dauerhaft defizitäre Versicherungssparten nicht akzeptieren. Derzeit hat sie vor allem die KFZ-Versicherer im Blick – und fordert Nachbesserungen. mehr
Der aktuelle Entwurf zur EU-Kleinanlegerstrategie sieht kein Provisionsverbot für Versicherungsmakler mehr vor. Ob das so bleibt, werden die jetzt anstehenden Verhandlungen zwischen Parlament, Kommission und Ministerrat zeigen. mehr
Die Volkswirte Sven Ebert und Pablo Duarte vom Flossbach von Storch Research Institute haben sich die gesetzliche Rente nebst Rentenpaket II vorgenommen und konsequent durchgerechnet. Doch nicht nur das. Denn sie legen dem Basisszenario der Bundesregierung noch zwei weitere Szenarien bei – die die Rente tatsächlich stabilisieren könnten. mehr
In Zeiten der fortschreitenden Digitaltechnik stellt sich auch die Frage: Müssen Visitenkarten noch immer aus Pappe sein? In seinem Gastbeitrag schildert Peter Hlavac, Gründer und Geschäftsführer von qr1.at, was elektronische Visitenkarten alles können und worauf bei ihnen zu achten ist. mehr
Ein zu langsamer Aufbau, eine mögliche Zweckentfremdung der Gelder – eine Umfrage zeigt, dass viele Deutsche Vorbehalte gegen einen aktienbasierten Staatsfonds für die gesetzliche Rente haben, wie ihn die Regierung derzeit plant. mehr
Einer der weltweit größten Indexanbieter hat die Leistungen von aktiven Fondsmanagern im Vergleich mit ihrem Index überprüft. Das Ergebnis fällt auch für 2023 erwartbar schwach aus. Wir zeigen, wie es in den besten und schlechtesten und in den populären Kategorien lief. mehr
Digitalisierung, Daten und Demografie stellen Versicherer und ihre Vertriebspartner vor neue Herausforderungen. Die Brancheninitiative Insurlab untersucht nun, wie sich die Branche verändert. Daraus ergeben sich fünf wichtige Erkenntnisse. mehr
Die Digitalisierung der Versicherungsbranche schreitet voran, auch im Vertrieb. Um rund 15 Prozent ist die Nutzung digitaler Angebote von Versicherern gegenüber dem Vorjahr gestiegen. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen