
Assekuranz der Zukunft
Wer die Ausschließlichkeit hinter sich lassen und als Makler arbeiten will, sollte bei der Umstellung einiges beachten. Was ist beispielsweise in Sachen Kündigung, Wettbewerbsrecht und Provisionsrückforderungen zu erfüllen? Die Rechtsanwälte Stephanie Has und Stephan Michaelis haben das in einem Beitrag zusammengefasst. mehr
Die Lebensversicherer haben derzeit einiges zu bewältigen: Niedrigzinsniveau, Zinszusatzreserve, Solvency II und die Digitalisierung – um nur einige Klopper zu nennen. Die Rating-Agentur Assekurata hat sich in ihrem alljährlichen Marktausblick angeschaut, wie die Versicherer klarkommen. Das Ergebnis lesen Sie hier. mehr
In acht Wochen ist Bundestagswahl, der Wahlkampf ist in vollem Gange. Auch in Sachen Altersvorsorge und Rente, Krankenversicherung, Provisionsberatung und Verbraucherschutz haben die Parteien einige Ideen entwickelt. Was genau, das erfahren Sie hier. mehr
Die Last-Minute-Änderungen im Umsetzungsgesetz zur IDD haben die Karten noch einmal neu verteilt. Welche Auswirkungen auf die Vergütung von Maklern sind wahrscheinlich? mehr
Die Provisionsabgabe im Versicherungsbereich ist verboten. Das stellt das Gesetz zur Umsetzung der europäischen Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD klar, das vor kurzem verabschiedet und am 28. Juli 2017 im Bundesgesetzblatt verkündet wurde. Allerdings gibt es davon doch einige Ausnahmen. Hier erfahren Sie mehr. mehr
Im Rahmen des neuen EU-Eigenmittelregimes Solvency II mussten die deutschen Lebensversicherer im Mai zum ersten Mal sogenannte Solvenzberichte vorlegen. Der Bund der Versicherten (BdV) zeigt sich nach einer Untersuchung nun besorgt: „Bei fast allen Unternehmen sehen wir dringenden Handlungsbedarf“, erklärt BdV-Chef Axel Kleinlein. mehr
Vor einigen Wochen haben Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Umsetzung der Versicherungsvertriebsrichtlinie IDD in deutsches Recht beschlossen. Kurz vor Schluss, gab es dabei noch einige Änderungen zugunsten von Versicherungsmaklern. Dem Verbund Deutscher Honorarberater passt das so gar nicht. mehr
Sie ist eine Zielgruppe mit viel Potenzial: die jungen Menschen der sogenannten Generation Y. Allzu oft machen Versicherungsmakler bei der Beratung dieser Kunden aber Fehler. Welche das sind und wie eine erfolgreiche Ansprache und Beratung aussehen kann, haben die Versicherungsmakler Stephan Busch und Tom Wonneberger, deren Kunden zum Großteil der Generation Y angehören, in ihrem Gastbeitrag zusammengefasst. mehr
In Sachen Geldanlage informieren sich 41 Prozent der Deutschen am liebsten bei ihrem Finanzberater und lassen ihn auch gleich die zugehörigen Transaktionen abschließen. Trotzdem: Auch Online-Alleingänge werden wohl in den kommenden Jahren beliebter – diesen Ausblick gibt eine aktuelle Umfrage. mehr
Die Fondsbesteuerung ab 2018 bedeutet keineswegs das Aus für Fondspolicen. Im Gespräch zeigt Claudia Schäfer, Teamleiterin Steuer bei Standard Life, Lösungswege. mehr
Das IDD-Umsetzungsgesetz ist durch Bundestag und Bundesrat. Aber die Details kommen erst noch per Verordnung, erklärt Rechtsanwalt Norman Wirth. Und auf die werden die Makler noch einige Monate warten müssen. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen