Assekuranz der Zukunft

Smartphones hier, Laptops und Tablets da – die Digitalisierung ist auf dem Vormarsch. Eine Umfrage des Analysehauses Service Rating aber zeigt: Wenn es um die Kommunikation mit Versicherern geht, stoßen die digitalen Möglichkeiten von Kundenseite aus noch auf Ablehnung. mehr

Fürs Alter sparen? Mach ich später. Diese Einstellung ist einer der Hauptfehler, den Menschen hierzulande bei der Altersvorsorge machen. Denn je früher man mit dem Geldanlegen anfängt, desto besser kann es für einen arbeiten. Aber das ist nicht der einzige Fehler, den Bundesbürger bei der Altersvorsorge machen. Weitere zeigt die Bilderstrecke. mehr

Warum tun sich viele Vermittler so schwer, ihre Kunden zu ablaufenden Lebensversicherungen zu beraten? Ein professionelles Wiederanlagemanagement und der Zugang zu zielführenden Wiederanlageprodukten sind der Schlüssel. mehr

Insurtechs schicken sich an, den traditionellen Versicherungskonzernen den Rang abzulaufen – zumindest im Werben um jüngere Kunden, so das Fazit einer aktuellen Umfrage. Gleichwohl haben die digitalen Anbieter noch mit gewichtigen Mankos zu kämpfen: Allen voran mit der Beratungs- und Produktqualität. mehr

Wer eine Lebensversicherung abgeschlossen hat, der ist den ersten Schritt in eine finanziell besser abgesicherte Zukunft schon gegangen. Denn: Ans Altwerden ohne private Vorsorge ist in Zeiten des sinkenden Rentenniveaus und Niedrigzinses gar nicht mehr zu denken. Aber was, wenn das Geld plötzlich nicht mehr reicht? Auch, wenn es gute Gründe für eine Kündigung geben mag, es gibt bessere Alternativen. mehr

Die klassischen Vertriebskanäle können ihren digitalen Wettbewerbern in der Personenversicherung trotzen. Das zeigen die Vertriebswege-Studien der Unternehmensberatung Willis Towers Watson zur Lebensversicherung und zur Privaten Krankenversicherung. Demnach ist der Bankvertrieb weiter der führende Vertriebsweg für Lebensversicherungsprodukte. Für die Makler sagen die Studienmacher einen Bedeutungsverlust voraus. mehr

Die digitale Generation ist modern und gebildet – aber dennoch unterversichert. Denn: Die jungen Leute haben heute nicht mehr den nötigen Zugang zum Versicherungsmarkt. So holt sich ein Großteil Infos zur Absicherung aus dem Internet. Traditionelle Versicherer müssen sich ranhalten, um nicht den Anschluss an die junge Zielgruppe zu verlieren. Das sind Ergebnisse der Studie „Versicherungen für Digital Natives“ von W&W Digital und MSR Insights. mehr

Mit dem Finanzmarktnovellierungsgesetz II will die Bundesregierung die Qualität der Anlageberatung hierzulande verbessern. So steigen ab 2018 etwa die Anforderungen für Provisionen in der Beratung. Der Verbraucherzentrale Bundesverband hält den entsprechenden Referentenentwurf allerdings für verfehlt. Warum, lesen Sie hier. mehr

Die große Mehrheit der Deutschen, nämlich 82 Prozent, recherchiert erstmal im Internet, bevor sie eine Versicherung kauft. Der eigentliche Kauf-Akt erfolgt dann aber bei Beratern & Co. Und das wird offensichtlich auch erstmal so bleiben. Denn 55 Prozent der Bundesbürger können sich auch für die Zukunft nicht vorstellen, eine Versicherung online abzuschließen. Warum das so ist, lesen Sie hier. mehr

Seit Jahren hält die Niedrigzinsphase nun schon an. Die Grafik zeigt, wie sie sich auf die Vermögensbildung und private Altersvorsorge ausgewirkt hat. Und was der Ausweg aus dem Dilemma sein kann. mehr

Die Wiederanlage abgelaufener Lebensversicherungen ist ein Feld mit Riesen-Potenzial. Wie können Berater dieses heben? Heinz Böhm von der MVB Mittelständischen Versorgungs-Beratung, über Funktion und Bedeutung eines durchdachten Wiederanlagemanagements. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025