
Assekuranz der Zukunft
Unter dem Motto „Finanzberatung 2020: Was will der Kunde? Was will Europa?“ hatte Standard Life zu einer Diskussion mit Experten aus Politik und Verbänden eingeladen. Die wichtigsten Erkenntnisse im Überblick. mehr
Wer in Niedrigzinszeiten kein Geld verlieren will, sollte nicht in Lebensversicherungen investieren, ist Vermögensberater Gottfried Urban überzeugt. Bei 0,9 Prozent Garantiezins sei ein Kapitalerhalt vielleicht gerade noch zu schaffen, ein Ausgleich der Inflation aber nicht. Auf welche Produkte man stattdessen setzen sollte. mehr
Digitale Beratungsmappen, Millionen-Investitionen, reine Online-Versicherer: Die Digitalisierung mischt die Versicherungsbranche kräftig auf und führt zu vielen neuen Tools und Geschäftsideen. Was davon funktioniert und wo es Hindernisse gibt, lesen Sie hier. mehr
Etwa 33 Millionen Deutsche sind derzeit über 50 Jahre alt. Für die Best Ager heißt es jetzt, das erreichte Vermögen optimal einzusetzen, um den Ruhestand genießen zu können. Aspekte wie Pflege oder Krankheit sollten in die Planung mit einbezogen werden. Christian Schmeckmann von MLP Finanzdienstleistungen spricht im Interview über seine Beratungsansätze für das Thema Ruhestandsplanung. mehr
„Die Makler nutzen die Möglichkeit, bei ihrer Vergütung flexibel auf die Kundensituation eingehen zu können“, kommentiert Maklermanagement-Chef Jürgen Riemer Umfrageergebnisse, die eine zunehmende Vergütung durch Honorare anzeigen. Doch die Makler sind skeptisch gegenüber deren künftiger Bedeutung. mehr
Die niedrige Inflation führt zu einer „negativen Geldillusion“: Sparer und Anleger rechnen sich häufig ärmer, als sie tatsächlich sind. Wie es dazu kommt und warum niedrige oder negative Zinsen nicht zwangsläufig schlecht für die Altersvorsorge sind, erklärt Assenagon-Chefvolkswirt Martin Hüfner. mehr
Einfach nur auf den diversen Social-Media-Kanälen präsent zu sein, reicht für Vermittler heute nicht mehr aus. Vielmehr müssen Vertriebler ihre Rolle gegenüber dem Kunden (neu) definieren und dann passende Lösungen für die Kunden maßschneidern, schreibt Social-Media-Expertin Katharina Heder in ihrem Kommentar. mehr
Das Landgericht Traunstein hat einen Finanzvermittler zu Schadenersatz in Höhe von rund 17.600 Euro plus Zinsen verknackt. Der Vermittler hatte einem 59-jährigen Kunden empfohlen, zwei Lebensversicherungen zu kündigen und das Geld für die Altersvorsorge in einen Private-Equity-Fonds zu investieren. Prospekte, Dokumentation und die Aufklärung über ein mögliches Totalverlustrisiko unterschlug er dabei. mehr
Arbeit ohne Vernetzungsmöglichkeiten, fehlende Schnittstellen – und Kundenverwaltung mithilfe von Karteikarten: In Sachen Digitalisierung besteht bei vielen Beratern im Finanzanlagen- und Versicherungsbereich Nachholbedarf. mehr
Um die klassische Lebensversicherung ist aktuell mal wieder eine heftige Diskussion entbrannt. Legalen Betrug nennen es die einen, vernünftige Absicherung eines biometrischen Risikos die anderen. Dabei ranken sich immer wieder Irrtümer um das Produkt. Hier kommen zehn davon. mehr
„Ein vernünftiges Alternativprodukt für eine kapitalgedeckte Altersvorsorge steht im Moment nicht bereit“, erklärt Axel Kleinlein gegenüber unserem Schwestermagazin DAS INVESTMENT.com. Der Kritiker der deutschen Versicherungsbranche muss sich nach seinen jüngsten medialen Breitseiten selbst Fragen gefallen lassen. mehr

Viele haben Pläne und Träume für ihren Ruhestand. Wenn es aber um die finanzielle Planung geht, ist man schnell überfordert. Professionelle Ruhestandsplanung wird aufgrund steigender Lebenserwartung immer wichtiger.

Um sorgenfrei in den Ruhestand zu blicken, braucht es professionelle Ruhestandsplanung. Damit Ihre Kundinnen und Kunden ihr bestes Leben leben können.
Video anschauen
Viele zählen die Tage, bis sie ihr bestes Leben leben können. Doch wie sind sie finanziell im Ruhestand aufgestellt? Was gilt es 10 bis 15 Jahre vor dem Rentenbeginn zu beachten? Stellen Sie jetzt die Weichen für die Finanzen Ihrer Kundinnen und Kunden.

Wie man durch professionelle Ruhestandsplanung finanziell sorgenfrei in den Ruhestand blickt, erfahren Sie in dem Video.
Video ansehen