Assekuranz der Zukunft

In unserem täglichen Leben gibt es zahllose Garantien. Speziell die Deutschen lieben derartige Zusicherungen und Versprechungen. Jeder Toaster und jeder Eierkocher, der erworben wird, ist mit einer Garantieleistung versehen. In diesem Garantiewahn sind mittlerweile zusätzlich zu den gesetzlichen Regelungen die kuriosesten „Produkte“ entstanden, findet Markus Miller, Gründer des Medien- und Beratungsunternehmens Geopolitical Biz. mehr

Wird man in 15 Jahren von seiner gesetzlichen Rente noch leben können? Experten aus Politik und Wissenschaft diskutierten medienwirksam über die Zukunft des deutschen Rentensystems. Auslöser waren Recherchen des Westdeutschen Rundfunks. Das Ergebnis: Laut den WDR-Berechnungen droht ab 2030 aus heutiger Sicht jedem zweiten Neurentner in Deutschland die Altersarmut. mehr

Schon 37 Prozent der Bundesbürger haben mindestens einmal online eine Versicherung abgeschlossen, zeigt eine aktuelle Studie des Marktforschers Heute und Morgen. Bei den Endkunden ist die Digitalisierung also schon mal angekommen. Nun muss nur noch der Makler nachziehen, schreibt Axel Stempel, Geschäftsführer von Heute und Morgen, in einem Kommentar. mehr

Ruhestandsplanung ist mehr als nur verlängerte Altersvorsorge. Für die Generation 50plus heißt es jetzt, Bestandsaufnahme zu machen, wann wie viel Geld in den kommenden Jahren benötigt wird und woher es kommen soll. Es sind Konzepte gefragt, die lebenslang ein angemessenes Einkommen sicherstellen und dabei Faktoren wie Krankheit und Pflege, aber auch den Tod berücksichtigen. Wie solche Strategien aussehen, erfahren Sie im Interview mit Wolfgang Kuckertz, Vorstand der Going Public Akademie für Finanzberatung. mehr

Anfang Januar 2017 sinkt der Garantiezins für Lebensversicherungen von 1,25 auf 0,9 Prozent. Inwiefern wirkt sich das auf Neu- und Bestandskunden aus? Hier kommen vier Fragen und vier Antworten. mehr

Altersvorsorge und Garantien sind eng verwoben. Garantien traditioneller Machart sind in der Niedrigzinsphase aber schlichtweg zu teuer. Lebensversicherer haben bereits umgesteuert – jetzt müssen die Kunden folgen. mehr

Mit hohen Downloadzahlen sorgen Insurtechs immer wieder für Aufmerksamkeit. Bedenklich findet Ingo Linn, Chef der Euro-Finanz-Service-Vermittlungs AG, daran vor allem die anscheinend steigende Bereitschaft der Kunden, auf eine individuelle Beratung bei Versicherungsfragen zu verzichten. Er sieht darin einen bedrohlichen Trend für die mittelfristige Zukunft der Maklerbranche – aber auch für Kunden. mehr

Das veränderte Kundenverhalten durch die Digitalisierung stellt auch Berater und Versicherer vor große Herausforderungen. Braucht es jetzt einen Rund-um-die-Uhr-Service. Nein, meint unsere Social-Media-Expertin Katharina Heder. Es gehe vor allem darum, die Kommunikation vernünftig zu strukturieren. mehr

„Eine Abmahnwelle grassiert“, warnt der Finanzdienstleister-Verband AfW. Eine Rechtsanwaltskanzlei geht im Auftrag eines Honorarberaters gezielt gegen Vermittler vor, die auf ihrer Homepage den Like-Button von Facebook platziert haben. Wie der AfW die abgemahnten Berater unterstützt und was Sie unternehmen können, damit es gar nicht erst zu einer Abmahnung kommt. mehr

Das anhaltende Niedrigzinsumfeld macht die Garantien in der Lebensversicherung teuer. Versicherer, die klassische Policen anbieten, geraten unter den Druck. Carsten Zielke, Geschäftsführer von Zielke Research Consult, gibt im Interview eine aktuelle Einschätzung zur Situation in der Versicherungsbranche. mehr

Jedes Jahr zahlen Versicherer Milliarden aus fälligen Lebensversicherungen aus. Oft ist das Geld dann erst mal verloren, wenn Kunden es auf dem Sparbuch parken. Welche Konzepte die Versicherer für die Wiederanlage des Vermögens der Zielgruppe 50plus in der Schublade haben. mehr

Pfefferminzia Logo rgb
Zuletzt hinzugefügt
Gesundheit und Erfolg neu denken
Pfefferminzia Power-Tage

Gesundheit und Erfolg neu denken

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre
Zu wenige Informationen und Angebote

GKV informiert Frauen zu wenig über die Wechseljahre

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen
Zähne, Hörgerät und Schutzimpfungen

Deutsche kümmern sich zu wenig um Vorsorgeuntersuchungen

Zuletzt hinzugefügt
Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025
Über Umsatzziele, besseren Kundenservice und goldene Ameisen

Blau Direkt: So war es auf der Network Convention 2025